Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina würdigt die ETH-Materialforscherin Nicola Spaldin für ihre herausragenden Forschungsarbeiten mit der Carus-Medaille 2024. Die Auszeichnung wird ihr im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 22. Mai 2025 in Schweinfurt überreicht.
Ulrike Lohmann, Professorin für Atmosphärenphysik an der ETH Zürich, wurde von der European Geosciences Union (EGU) mit der Vilhelm-Bjerknes-Medaille 2025 für ihre Forschung zu Wolken-Klima-Wechselwirkungen ausgezeichnet. In ihrer Arbeit kombiniert sie Feldforschung und Satellitendaten mit regionalen und globalen Modellen, um die Strahlungswirkung von Wolken auf das Erdsystem zu bewerten.
Eine innovative Betonmixtur sowie neue Bewehrungs-und Bemessungsverfahren von ETH-Forschenden machen tragende Bauteile aus dem 3D-Drucker im grossen Massstab möglich. Zu bestaunen sind sie ab Mai im höchsten 3D-gedruckten Turm der Welt.