Weltweit haben sich Banken verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Emissionen in ihren Investitions- und Kreditgeschäften zu erreichen. Doch die Angst der Banken vor Marktnachteilen verhindert eine wirksame Umsetzung dieser freiwilligen Klimaversprechen, wie eine Studie der ETH Zürich zeigt.
Die Mikrobiologin Julia Vorholt wird für ihre bahnbrechenden Arbeiten über pflanzliche Mikrobiome ausgezeichnet. Ihre Forschung hat das wissenschaftliche Verständnis darüber verändert, wie sich diese Mikrobengemeinschaften zusammensetzen, die Immunität von Pflanzen beeinflussen und die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen verbessern. (in Englisch)
Die Sammlung, zu der auch einige alte Präparate gehören, ist nun in der virtuellen Welt der Datenbank Nahima (Natural History Collections Management Digitally) öffentlich zugänglich.