Fabian von Rohr erhält den Ruzicka-Preis 2021

Dr. Fabian von Rohr, derzeit Professor am Institut für Chemie der Universität Zürich, erhält den Ruzicka-Preis 2021 für seine Arbeit zur Entdeckung von Quantenmaterialien durch die Kombination von chemischen und physikalischen Designkonzepten.

von Julia Ecker
Prof. Dr. Fabian von Rohr_Ruzicka Prize awardee 2021
Prof. Dr. Fabian von Rohr, Ruzicka-Preisträger 2021 (Foto: Jos Schmid).

Quantenmaterialien sind Materialien, die emergente kollektive Quantenphänomene aufweisen, z.B. Supraleitfähigkeit oder magnetische Ordnung. Sie stellen wichtige Bausteine für künftige Technologien dar, sind aber schwer zu finden, zu synthetisieren und zu charakterisieren. Dafür sind elektronische Berechnungen, kristallografische Kenntnisse, physikalische Messmethoden und chemisches Gespür nötig.

Fabian von Rohr hat all das zu einem holistischen, interdisziplinären Designkonzept vereint: Mit seiner Gruppe identifiziert er funktionelle Materialien durch das Verständnis des Zusammenspiels von Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften. So fand er z.B. eine neue Struktur von Germanium-Selen (β-GeSe), dessen Schichtung grosse chemische Variabilität erlaubt, und konnte durch die Entdeckung des Supraleiters Nb4Rh2C1−δ zeigen, dass die Verletzung des Pauli-Limits nicht immer als Indikator für einen aussergewöhnliche Supraleiter herangezogen werden kann. Ziel seiner Forschung ist es auch künftig, die spannendsten Materialien zu entdecken und sie so für potenzielle Anwendungen verfügbar zu machen. 

Für mehr Information, werfen Sie bitte einen Blick auf das Preisträger-Portrait auf der D-CHAB Homepage und besuchen die Ruzicka Preis Webseite.

Fabian von Rohr (*1984) stammt aus Olten, Solothurn. Er studierte Interdisziplinäre Naturwissenschaften an der ETH Zürich und absolvierte seine Masterarbeit im Bereich Festkörperchemie bei Robert J. Cava in Princeton, USA. 2014 promovierte er bei Reinhard Nesper, ETH Zürich, und Andreas Schilling, Universität Zürich (UZH), über Supraleitung in der Nähe von Phasengrenzen. Es folgten Postdoktorate an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und an der Universität Princeton, USA. 2017 wurde Fabian von Rohr Gruppenleiter und SNF Ambizione-Stipendiat an der UZH. Seit 2021 leitet er dort als SNSF Eccellenza Professor seine Gruppe am Institut für Chemie. 2022 wird er für eine Stelle als Ausserordentlicher Professor an das Department of Quantum Matter Physics der Universität Genf wechseln.

externe Seitevon Rohr Lab

Ähnliche Themen

Ehrungen

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert