ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Systemwissenschaft
Raus aus dem Fliegenraum
- Systemwissenschaft
- Wissenschaftsgeschichte
- Biologie
- Nachhaltigkeit
![Jaboury Ghazoul](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2020/04/blog-system-perspektive-ghazoul/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.703770357.png)
Covid-19 hat die Gesellschaft in ihren Grundfesten erschüttert. Wir müssen eine viel breitere Perspektive einnehmen, um die komplexen Probleme der Menschheit anzugehen, schreibt Jaboury Ghazoul.
Wälder weltweit wiederherstellen
- Systemwissenschaft
- Pflanzenwissenschaften
- Klimawissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltigkeit
![Jaboury Ghazoul](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2018/04/wald-wiederherstellen-ghazoul/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.703770357.png)
Wir haben jetzt die Gelegenheit, eine globale Antwort auf die Abholzung von Wäldern, die Bodenzerstörung und den Klimawandel zu finden. Nutzen wir sie, sagt Jaboury Ghazoul.
Die smarten Netzanalysten
- Systemwissenschaft
- Energiewissenschaften
![Adaptricity](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2017/08/spin-off-adaptricity/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.495967993.jpg)
Der ETH-Spin-off Adaptricity hat eine Software entwickelt, mit der sich die zunehmend intelligenteren Stromnetze analysieren lassen. Bald folgt die unternehmerische Bewährungsprobe: Im Herbst startet der Verkauf der Software-Lizenzen.
Die richtige Reihenfolge
- Systemwissenschaft
- Datenwissenschaft
![Netzwerk](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2017/08/die-richtige-reihenfolge/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.746122883.jpg)
Ingo Scholtes vom Lehrstuhl für Systemgestaltung hat ein Analyseverfahren entwickelt, das die zeitliche Reihenfolge von Verbindungen innerhalb von Netzwerken berücksichtigt. Damit lässt sich nicht nur genauer bestimmen, welche Themen im Internet miteinander zusammenhängen, sondern es ermöglicht beispielsweise auch, die Verbreitung von Epidemien besser vorauszusagen.
Lackmustest für Fairness-Kompass
- Systemwissenschaft
- Sozialwissenschaften
- Umweltwissenschaften
![](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2016/09/lackmustest-fuer-fairness-kompass/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.565819986.jpg)
Die kränksten Patienten und jene auf Wartelisten sollen knappe medizinische Leistungen zuerst erhalten: Was Laien gerecht finden, widerspricht den Ansichten von Ethikern und teilweise Medizinern. Das zeigt eine Studie von ETH-Forschern, welche die Normen für die gerechte Zuteilung knapper Ressourcen in der Medizin untersucht haben.