Ein Freund für Ihre Zähne

Seit kurzem gibt es keinen Grund mehr, unsere Zahngesundheit dem Zufall zu überlassen. Ein neues Gerät ermöglicht die eigenständige Kontrolle der Mundhygiene und meldet sofort, wenn es Zeit ist, den Zahnarzt oder die Zahnärztin aufzusuchen.

Was aussieht wie eine elektrische Zahnbürste, entpuppt sich bei näherem Betrachten als Minikamera, mit welcher man Mikroskop-Aufnahmen der eigenen Zähne und des Zahnfleisches machen kann. Sekundenschnell werden die Bilder mittels künstlicher Intelligenz in einer App interpretiert und geben Auskunft über angesammelten Zahnstein, Verfärbungen und Zahnfleischentzündungen. «Schnell sehen auch Laien, wie gut sie ihre Zähne putzen und welche Stellen sie vernachlässigen - das sind oft bis zu 40% der Zähne,» erklärt Severin Stalder, Gründer des ETH Spin-offs Zaamigo.

Künstliche Intelligenz für die Prävention

Zahnärzte und Zahnärztinnen benutzen seit 30 Jahren teure Kameras für Mikroskop-Aufnahmen. Diese interpretieren sie bisher selbst und erklären den Patienten und Patientinnen anhand dieser Bilder, wo es Probleme gibt und wo sie besser putzen sollten. Für das neuartige Gerät von Zaamigo haben Fachleute tausende von Aufnahmen analysiert. Zaamigo entwickelte aufgrund dieser zahnärztlichen Bildinterpretationen mittels künstlicher Intelligenz eine Software, die nun innert Sekunden auf den Bildern Problembereiche erkennen kann.

image of inside of mouth as shown on a mobile phone

Die Zaamigo Algorithmen überprüfen die Sauberkeit der Zähne.

Mithilfe einiger Aufnahmen wird schnell klar, welche Stellen vernachlässigt werden. Leider sehen nicht alle Zähne so schön aus, wie die, welche man im Spiegel sieht. «Selbst Zahnärzte und Zahnärztinnen erschrecken zuweilen, wenn sie ihre eigenen Zähne sehen», stellt Stalder fest. Die App gibt denn auch konkrete Tipps, wie und wo man besser putzen sollte oder ob ein Gang zum Zahnarzt angezeigt ist.

«Selbst Zahnärzte und Zahnärztinnen erschrecken zuweilen, wenn sie ihre eigenen Zähne sehenSeverin Stalder

«Zahnsteinbildung erfolgt beispielsweise innerhalb weniger Tage. Der Nutzen einer professionellen Reinigung kann schon nach drei Wochen nicht mehr sichtbar sein. Deshalb empfehlen wir eine wöchentliche Untersuchung, um mögliche Veränderungen zu überwachen und korrigierend eingreifen zu können.»

child with Zaamigo in her hand
Das Produkt wurde speziell für Kinder entwickelt, um die Wichtigkeit des Zähneputzens zu erklären.

An wen richtet sich Zaamigos Kamera?

Das Gerät ist für jedermann einfach zu handhaben. Am sinnvollsten ist der Einsatz bei Kindern, um als Eltern rechtzeitig korrigierend eingreifen zu können. «Ich sehe einen grossen Unterschied zwischen den Zähnen meiner Kinder, die ich regelmässig teste, und den Zähnen von Nachbarskindern, wo Zaamigo in der Vergangenheit noch nicht eingesetzt wurde», merkt Stalder an. «Es lohnt sich auf jeden Fall». Ganz nebenbei lernen die Kinder schon früh, die Zähne richtig zu putzen, was die beste Prävention für gesunde Zähne ist.

Es gibt jedoch auch Zahnärzte und Zahnärztinnen, die das Gerät und die Bilder für die Patientenkommunikation einsetzen, um damit ihre Arbeit den Laien verständlicher zu machen.

«Unser Ziel liegt nicht darin, die Zahnärzte und Zahnärztinnen zu ersetzen, sondern Risikopatienten herauszufiltern.»Severin Stalder

Stalder betont: «Unser Ziel liegt nicht darin, die Zahnärzte und Zahnärztinnen zu ersetzen, sondern Risikopatienten herauszufiltern. Werden Probleme frühzeitig erkannt, sparen die Betroffenen viel Geld.» Zaamigos Kamera ist preislich attraktiv und online in Europa und den USA für iPhone und iPads erhältlich.

Es liegt noch einiges drin

Zaamigo hat für die Zukunft ambitiöse Ziele: «Wir möchten künftig weiterführende Diagnosen stellen, erklärt Stalder. So sollen auch Karies, parodontale Erkrankungen oder nächtliches Zähneknirschen erkannt werden. Dafür müssen die Aufnahmen mit anderen Befunden (z.B. Röntgenbildern oder Zahnfleischbluten nach taktilem Test) verlinkt und anschliessend mit den Bilddaten abgeglichen werden.

Severin Stalder

Severin Stalder, Gründer von Zaamigo

Kontakt/Links:

externe SeiteZaamigo

Sind Sie interessiert an weiteren spannenden "News for Industry" Storys?

Abonnieren Sie unseren Newsletter

externe SeiteFolgen Sie uns auf LinkedIn

Suchen Sie Forschungspartner an der ETH Zürich? 

Kontaktieren Sie ETH Industry Relations

ETH Spin-​​​​​​offs: Zahlen und Fakten:

Seit 1996 wurden an der ETH Zürich 496 Spin-​​​​​​offs gegründet. ETH transfer, die Technologietransferstelle der ETH Zürich, unterstützt anerkannte ETH-​​​​​​Spin-​​​​​offs im Gründungsprozess und in den ersten Jahren ihrer Tätigkeit.

Pioneer Fellowships  

Mit Hilfe des von der ETH Foundation finanzierten Pioneer-​​​​​​Fellowship-​​​​​Programms können junge Forschende auf der Basis ihrer wissenschaftlichen Arbeit an der ETH Zürich innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Ein Pioneer Fellowship wird an junge ETH-​​​​​​Unternehmerinnen und -​Unternehmer vergeben, die ein besonders innovatives Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln wollen, das/die kommerziell und/oder zum Nutzen der Gesellschaft eingesetzt werden soll.

ETH Unternehmertum entdecken

Pressemitteilung ETH Spin-offs Januar 2022: "Im Kampf gegen den Klimawandel und die Pandemie"

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert