GLC – für die Gesundheit von morgen
Mit dem Neubau im Gloriarank (GLC) hat die ETH Zürich im Hochschulgebiet Zürich Zentrum ein modernes Entwicklungs- und Laborgebäude geschaffen an der Schnittstelle zwischen Gesundheitswissenschaften und Technologie.

Zusammen mit Partnerinnen und Partnern setzt die ETH Zürich mit dem GLC einen Meilenstein in der medizintechnischen Forschung und Anwendung: Die Professuren, deren Labs und eine Technologieplattform für klinische Studien erweitern die bestehenden Aktivitäten der ETH in der Medizin und tragen dazu bei, die führende Rolle der ETH Zürich in der Medizintechnik auszubauen.
Forschungsgruppen können im neuen Gebäude zusammenkommen und in Forschungsprojekten verstärkt mit der Industrie, der Universität Zürich, dem Universitätsspital Zürich und weiteren universitären Spitälern zusammenarbeiten.
Platz für zwei Departemente sowie Plattformen
Der Neubau entstand auf dem Perimeter des ehemaligen VAW-Gebäudes, das durch die Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie genutzt wurde und heute auf dem Hönggerberg tätig ist. Das GLC-Gebäude bietet Raum für die Departemente Health Science and Technology (D-HEST) und Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET) sowie interdepartementale Plattformen.
Das GLC in Bildern










Raum für Forschung, Arbeit und Soziales
Das neue Gebäude fügt sich durch seine klare Formensprache intelligent ins Gebäudeensemble ein und beinhaltet nebst Seminar- und Büroräumlichkeiten diverse Laboratorien, Forschungsplattformen sowie ein Gastronomieangebot.
Durch die Anbindung des Neubaus an das ETZ-Gebäude ist eine neue Gesamtsituation entstanden mit einem zentralen Hof, dessen Herzstück der Scherrer-Hörsaal bildet. Der so geschaffene Innenhof ist zum Zentrum geworden, um das sich die Haupteingänge und öffentlichen Angebote wie die Cafeteria gruppieren. Erreichbar ist dieser Bereich über eine grosszügige Aussentreppe.
Architekturwettbewerb
Das ausgewählte Projekt des Generalplaner-Teams externe Seite Boltshauser Architekten aus Zürich wurde im Rahmen eines im Herbst 2010 durchgeführten Architekturwettbewerbs einstimmig von der Jury zur Weiterbearbeitung empfohlen.
Auszeichnungen
- externe Seite Building-Award 2023: Kategorie Infrastrukturbau für das Hangsicherungstragwerk für das Gebäude GLC
- externe Seite Arc Award 2022: Siegerprojekt Bildung & Gesundheit

Wichtige Termine
Das Projekt im Überblick
Videos zur Baustelle und Fassade

Newsfeed
Weitere Beiträge
- Download vertical_align_bottom Zu Besuch im neuen GLC-Gebäude («life», Dezember 2023, S. 16–18) (PDF, 8.2 MB)
- externe Seite call_made Hang zur Technik, Hang zur Medizin (espazium.ch, September 2022)
- externe Seite call_made ETH-Forschungsgebäude GLC (swiss-arc.ch)
- externe Seite call_made Forschungsgebäude GLC (swiss-architects.com)
- externe Seite call_made Stützkonstruktion der Superlative (baslerhofmann.ch)
- externe Seite call_made Stützkonstruktion mit Building-Award ausgezeichnet (baslerhofmann.ch)
Kontakt
ETH Zürich
OCT
Binzmühlestrasse 130
8092
Zürich
Schweiz