Die Professur Infrastrukturmanagement setzt sich zum Ziel, Bau und Management von Infrastruktur zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf der Optimierung des Prozesses der Entscheidungsfindung - von der Generalplanung für ganze Netze bis hin zur Detailplanung für spezifische Projekte. Dies wird erreicht durch die Vermittlung der Grundlagen des Infrastrukturmanagements an unsere Studierenden sowie durch die Forschung im Gebiet von Infrastrukturmanagement auf höchstem Niveau.
Ein neuer Forschungsartikel mit dem Titel „Projektbezogene Optimierung von Reparaturmaßnahmen zur Wiederherstellung von Transportmitteln nach Überschwemmungen im Inland“ wurde vom Lehrstuhl für Infrastrukturmanagement von Prof. Bryan T. Adey im Journal of Infrastructure Systems veröffentlicht.
Der Lehrstuhl für Infrastrukturmanagement von Prof. Bryan Adey nahm an der Auftaktveranstaltung für ein neues EU-Projekt namens RENOMIZE teil. Doktorand Arnor Elvarsson war vom 21. bis 23. Januar in Klagenfurt, Österreich vor Ort mit dabei.
Der Lehrstuhl für Infrastrukturmanagement von Prof. Dr. Bryan T. Adey freut sich bekannt zu geben, dass der Artikel „Transforming Scottish water's asset management to ensure sustainable investment decisions“ kürzlich in der Zeitschrift Infrastructure Asset Management veröffentlicht wurde.
ETH-Forschende um Prof. Guillaume Habert und Magda Posani haben einen klimafreundlichen Belag für Wände und Decken entwickelt, der Feuchtigkeit zwischenspeichert und so für Behaglichkeit in stark genutzten Innenräumen sorgt. Die Belag-Elemente bestehen aus mineralischen Abfallstoffen und werden mit 3D-Druck hergestellt.
Der Lehrstuhl für Infrastrukturmanagement von Prof. Bryan Adey freut sich, die erfolgreiche Verteidigung der Doktorarbeit von Hossein Nasrazadani mit dem Titel „Stresstests und Klimaanpassung: Einsatz von Simulationen zur Bewertung der Widerstandsfähigkeit von Verkehrssystemen und zur Evaluierung potenzieller Verbesserungen“ bekannt zu geben.