Semperpreis 2024 für Roger Boltshauser

Die Sächsische Akademie der Künste verleiht den diesjährigen Semperpreis an den Architekten und ETH-​Dozenten Roger Boltshauser.

von Andres Herzog
Roger Boltshauser (Foto: Michael Artur Koenig)
Roger Boltshauser (Foto: Michael Artur Koenig)

«Nur wenige Architekten besitzen heute genug Widerstandskraft, sich den momentan angesagten Trends und pragmatischen Zwängen zu entziehen», schreibt externe Seitedie Jury der Sächsischen Akademie der Künstecall_made zum diesjährigen Semperpreisträger. Mit Roger Boltshauser würdigt die Akademie einen Architekten, der sich schon seit Ende der 1990er Jahre mit nachhaltigen Baumaterialien und innovativen Energiekonzepten beschäftigt hat. In seiner Arbeit gehe es ihm darum, mit weniger CO2-​Emissionen zu bauen und dabei den Baustoff Lehm aus seiner Nische zu holen.

«Sein Credo, aus dem Streben für Nachhaltigkeit Architektur zu machen, ist umfassend gedacht und beginnt für ihn mit der Qualität des Entwurfs», heisst es in der Pressemitteilung. Neben seiner Tätigkeit als Architekt ist Boltshauser seit über 20 Jahren in der Lehre und Forschung aktiv und bringt seine Themen praxisorientiert an seinem Lehrstuhl an der ETH Zürich ein, wo er seit 2018 unterrichtet. «Er sucht gemeinsam mit seinem Büro und seinen Studenten nach neuen Strategien für eine Architektur, die angenommen wird, bewohnbar und flexibel ist und die verschiedenen Tendenzen überleben kann.»

Boltshauser sei ein Baumeister im traditionellen Verständnis dieses Begriffs, schreibt die Jury weiter. «Er erschafft Bauwerke, deren Bedeutung weit über die Befriedigung temporärer Bedürfnisse hinausreicht und Sinn stiftet. Sie zeigen, was Architektur heute sein kann.» Der Semperpreis wird seit 2007 vergeben und würdigt eine Person oder Arbeitsgemeinschaft im deutschsprachigen Raum, deren Werk sich durch besondere Qualitäten im nachhaltigen Bauen auszeichnet. Die Preisverleihung findet am 24. Oktober 2024 in Dresden statt. Im Zentrum für Baukultur Sachsen wird dann zudem eine Ausstellung zu Boltshauser eröffnet.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert