Sebastian Bonhoeffer ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences, eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten, hat Prof. Sebastian Bonhoeffer zum Mitglied gewählt.

von Sophie Graf

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) wurde 1780 gegründet mit dem Ziel, herausragende Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft zu ehren und sich für die Förderung des Gemeinwohls einzusetzen. Zu ihren Gründern gehören John Adams, Benjamin Franklin, Thomas Jefferson, Ralph Waldo Emerson und Alexander Graham Bell. Seit der Gründung der Gesellschaft vor 239 Jahren zählten mehr 250 Nobelpreis- und Pulitzer-Preisträgerinnen und Preisträger zu den insgesamt rund 5000 Mitgliedern der Gesellschaft.

Sebastian Bonhoeffer
Sebastian Bonhoeffer

«Ich bin tief geehrt und freue mich sehr, die anderen Mitglieder kennen zu lernen», sagte Sebastian Bonhoeffer nach Bekanntgabe seiner Mitgliedschaft. Bonhoeffer ist seit 2005 Professor für Theoretische Biologie an der ETH Zürich. Nach dem Musikstudium in Basel studierte er Physik in München und Wien und zog dann nach Oxford, wo er bei Martin Nowak und Robert May am Institut für Zoologie promovierte. Seine Forschung konzentriert sich auf die Verwendung populationsbiologischer Modelle zum Verständnis grundlegender biologischer Prozesse. So arbeitete er intensiv an mathematischen Modellen, die die Populationsdynamik und Evolution von infektiösen Erregern beschreiben.  

Die neuen Mitglieder werden im Oktober 2019 in Cambridge, Massachusetts, feierlich in die Gesellschaft aufgenommen.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert