ETH-News
Alle Geschichten von Giulia Adagazza
Revolutionäre des Röntgenlichts
- Bildgebende Verfahren
- Elektrotechnik
- Medizin
![gratxray](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2017/12/spin-off-portraet-gratxray/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.751297488.jpg)
Das ETH-Spin-off GratXray will die Präzision von Mammografien erhöhen. Mit Hilfe eines neuartigen Gerätes könnte die Erkennung von Brustkrebs nicht nur genauer, sondern auch schmerzfrei werden. Ein revolutionärer Schritt bei den Brust-Screenings.
Animieren leicht gemacht
Informations- und Computertechnologie
![Animierte Figur mit Ball auf Tablet](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2017/08/animieren-leicht-gemacht/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1477255183.jpg)
Forscher der ETH Zürich und Disney Research haben eine Software entwickelt, welche die Computeranimation von Figuren in der Unterhaltungsindustrie vereinfacht. Diese könnte es künftig auch ungeübten Nutzern erlauben, realitätsgetreue Bewegungsabläufe zu entwerfen.
Abenteuerbilder eines Pioniers
![Pilot Mittelholzer](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2017/05/abenteuerbilder-eines-pioniers/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.291708994.jpg)
Im Bildarchiv der ETH-Bibliothek gehört Walter Mittelholzer zu den gefragtesten Fotografen. Ein neuer Bildband präsentiert nun die Aufnahmen seiner Flugexpeditionen nach Afrika und Persien.
Innovation im Weltraum fördern
![ESA BIC](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2017/03/weltraum-als-forschungsplatz/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.2117982719.jpg)
Das ESA BIC Switzerland Förderprogramm startet mit sieben neuen Start-ups in die zweite Runde: Besonders überzeugt hat die Jury unter anderem «IRsweep», ein Spin-off der ETH Zürich und der Empa. Mit einem Spektroskopiegerät, das Infrarotlaserstrahlung einsetzt, möchte das Start-up Umweltanalysen vom Weltall aus präzisieren.
Mehr Austausch im Hörsaal
Biologie
![Professor Ernst Hafen im Austausch mit Studierenden (Bild: Simon Tanner)](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2016/12/flipped-classroom/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1024582413.jpg)
Das Ende des Herbstsemesters läutet für Studierende eine intensive Lernphase ein. Neue Unterrichtsformen wie der Flipped Classroom ermuntern die Studierenden bereits während des Semesters zu mehr eigenständigem Lernen. Am Department Biologie wird die Lehrmethode speziell gefördert.
Willkommen in der Welt 4.0!
- Informations- und Computertechnologie
- Datenwissenschaft
![Frau mit touchscreen (© Fotalia)](/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2016/10/willkommen-in-der-welt-4-0/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.288651949.jpg)
Selbstfahrende Autos, sprechende Roboter und schlaue Häuser: Die am nächsten Sonntag startende Herbstausgabe der «Treffpunkt Science City»-Reihe widmet sich dem Alltag in der Welt 4.0 in all seinen Facetten.