Warum migrationskritische Parteien erfolgreich sind
Unsere Forschung zeigt, dass der Erfolg migrationskritischer Parteien in Schweizer Grenzregionen weniger auf negative Folgen der Migration zurückzuführen ist, sondern vielmehr auf die Rhetorik dieser Parteien. Lesen Sie unsere externe Seite neue Studie oder erfahren Sie hier mehr über die Ergebnisse.
Crashkurs für neue Parlamentarier:innen
In einem Seminar für neu gewählte Mitglieder des Schweizer Nationalrats stellte Dominik Hangartner Forschung des externe Seite Immigration Policy Lab vor. Die ETH organisierte den zweitägigen Crashkurs, um neuen Parlamentarier:innen wissenschaftliches Fachwissen in wichtigen Politikbereichen zu vermitteln.
Unterstützung für Asylsuchende ist in Europa überraschend stabil
Eine externe Seite neue IPL-Studie zeigt, dass die europäische Unterstützung für Asylsuchende zwischen den Fluchtbewegungen aus Syrien (2016) und der Ukraine (2022) stabil blieb. Mehr über die Ergebnisse erfahren Sie Download hier. (PDF, 1.5 MB)
Latsis Symposium 2023: Tackling Online Hate Speech and Strengthening Public Discourse
Wir organisieren das Latsis Symposium 2023, das vom 6. bis 8. September stattfindet und Wissenschaftler, Online-Nachrichtenplattformen und Akteure der Zivilgesellschaft vernetzt. Nehmen Sie teil und registrieren Sie sich externe Seite hier.
Arbeitsbeschränkungen für Geflüchtete
In einer externe Seite neuen Studie zeigen wir, dass die Einschränkung von Beschäftigungsmöglichkeiten für Geflüchtete deren Erwerbsintegration und Lohn langfristig reduziert. Erfahren Sie mehr über die Resultate in der Download Zusammenfassung (PDF, 523 KB).
Public Discourse Foundation
Zusammen mit externe Seite alliance F haben wir die erste Schweizer Stiftung für öffentlichen Diskurs im Internet gegründet. Die externe Seite Public Discourse Foundation wird sich vertieft mit Hate Speech und dessen Auswirkungen auf die Demokratie beschäftigen.
Ziehen Migrant:innen an Orte mit hohen Sozialleistungen?
Eine externe Seite neue IPL-Studie liefert kaum Hinweise auf sogenannten „Sozialtourismus“ in der Schweiz. Finden Sie mehr Informationen dazu in der Download Zusammenfassung (PDF, 115 KB).
Online Hate-Speech
In einer neuen Studie zeigen wir, welche Gegenrede-Strategien Hate-Speech im Internet reduzieren können. Erfahren Sie hier mehr über die Resultate.
Raymond Boudon Award
Dominik Hangartner erhält den externe Seite Raymond Boudon Award for Early Career Achievement. Der Preis wird verliehen, um hohe Standards in der Soziologie zu fördern und Forschende auszuzeichnen, die jünger als 40 Jahre sind oder deren Dissertation höchstens zehn Jahre zurückliegt.