Robert Gnehm Beiträge

Ein Stipendium zur Unterstützung von Konferenzbesuchen (auch online), kurzen Forschungsaufenthalten von Doktorierenden und Postdoktorierenden und Dienstreisen/Weiterbildungen von technisch-administrativem Personal mit Kindern

Robert Gnehm Grants

Die ETH Zürich vergibt seit 2016 jährlich 10–15 Robert Gnehm-Beiträge. Doktorierende und Postdoktorierende mit Babys/Kleinkindern bzw. Kindern im schulpflichtigen Alter werden dabei finanziell unterstützt, wenn sie ihre Forschungsergebnisse an einer wichtigen (Online-)Konferenz vortragen oder einen kurzen Forschungsaufenthalt im Ausland absolvieren. Auch für technisch-administratives Personal sind Dienstreisen sowie Weiterbildungen manchmal notwendig oder gewünscht und es können zusätzliche Kosten für ausserordentliche Kinderbetreuung entstehen. Die Robert Gnehm Beiträge sollen mindestens teilweise die Kosten für zusätzliche Kinderbetreuung kompensieren.

Der Robert Gnehm-Fonds

Der Robert Gnehm-Fonds wurde 1928 von Gnehms Tochter Marie Gnehm eingerichtet. Robert Gnehm war ab 1899 Rektor der ETH Zürich, Schulratspräsident der ETH sowie 1909 der erste Ehrendoktor der ETH Zürich. Der Robert Gnehm-Fonds unterstützt unter anderem Projekte, die der Betreuung von Kindern von ETH Angehörigen dienen.

2016–2018 wurden in einer ersten Pilotphase von der ETH Zürich pro Jahr 10–15 Robert Gnehm-Beiträge für die Unterstützung von Konferenzbesuchen von Forschenden mit Kleinkindern ausgerichtet. Das Projekt wurde bis 2026 verlängert. Zudem werden nun auch ausgewählte Dienstreisen sowie Weiterbildungen von technisch-administrativem Personal unterstützt.

Antragsstellung

Eingabe: Anträge können über das ganze Jahr hinweg eingereicht werden. Der Antrag sollte, wenn möglich, vor der (Online-)Konferenz, dem Forschungsaufenthalt oder der Geschäftsreise/Weiterbildung eingereicht werden. Es kann maximal ein Antrag pro Jahr eingereicht werden. Bitte Anträge mit dem entsprechenden Formular elektronisch an einreichen.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Antragsberechtigt sind junge Forschende der ETH Zürich (Stufe Doktorat und Postdoktorat) sowie technisch-administratives Personal mit Babys/Kleinkindern bzw. Kindern im schulpflichtigen Alter. 
  • Das Kind muss regelmässig ausserfamiliär betreut werden und beide Eltern erwerbstätig oder im Studium sein. (Bei Mutterschaftsurlaub im Rahmen einer Anstellung gilt diese als Erwerbstätigkeit). Zudem soll die antragstellende Person den Hauptteil respektive mindestens die Hälfte der Kinderbetreuung übernehmen. Das Kriterium der hälftigen Kinderbetreuung ist auch dann erfüllt, wenn beide für die Kinderbetreuung zuständigen Personen einen Beschäftigungsgrad von je mindestens 80% haben. Für die Subventionsberechtigung gelten sinngemäss die «Richtlinien über die finanzielle Unterstützung von Säuglingsplätzen (PDF, 53 KB)»
  • Unterstützt wird der Besuch einer internationalen (Online-)Konferenz, an der eigene Forschungsresultate präsentiert werden, ein kurzer Forschungsaufenthalt im Ausland oder eine ausgewählte Dienstreise/Weiterbildung.
  • Es muss nachgewiesen werden, dass während der (Online-)Konferenz, dem Forschungsaufenthalt oder der Dienstreise/Weiterbildung zusätzliche Kosten für eine ausserordentliche Kinderbetreuung tagsüber anfallen. Für die Auszahlung müssen diese nachträglich belegt werden.

Unterstützungsbeiträge: Die Robert Gnehm-Beiträge werden nach dem Besuch der (Online-)Konferenz, dem kurzen Forschungsaufenthalt oder der Dienstreise/Weiterbildung ausbezahlt. Sie belaufen sich pauschal auf maximal folgende Beträge:

  • Fr. 500.-- für internationale Konferenzen in der Schweiz
  • Fr. 500.-- für Dienstreisen/Weiterbildungen in der Schweiz
  • Fr. 750.-- für internationale Konferenzen/kurze Forschungsaufenthalte in Europa
  • Fr. 750.-- für Dienstreisen/Weiterbildungen in Europa
  • Fr. 1'500.– für internationale Konferenzen/kurze Forschungsaufenthalte ausserhalb Europas
  • Fr. 1'500.-- für Dienstreisen/Weiterbildungen ausserhalb Europas

Weitere Informationen finden Sie in den  zur Verfügung.

Jetzt Antrag einreichen!

)

Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei:

Hanna Wolf
  • OCT F 35
  • +41 44 632 61 95

ETH Diversity
Binzmühlestrasse 130
8092 Zürich
Schweiz

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert