25 Jahre Entscheidungshilfe für die Schulleitung

Seit 25 Jahren arbeitet Urs Hugentobler an der ETH. Seinen Wechsel von der Wissenschaft ins Hochschulmanagement hat der 59-Jährige nie bereut.

Vergrösserte Ansicht: Hugentobler
Urs Hugentobler hat am Institut für Pflanzenwissenschaften doktoriert. (Foto: ETH Zürich/Rebecca Wyss)

Eigentlich hatte Urs Hugentobler am Anfang seiner Berufslebens ganz anderes im Sinn, als an der ETH in das Hochschulmanagement einzusteigen. Der junge Mann hatte davor an der Universität Zürich Biologie studiert, ein Doktorat am ETH-Institut für Pflanzenwissenschaften gemacht und gerade einen Postdoc-Aufenthalt am Boyce Thompson Institute for Plant Research an der renommierten Cornell University in den USA hinter sich. (Fast) alles sprach für eine Karriere in der Wissenschaft.

Doch es kam anders. Mit der Neubesetzung von Professuren verschoben sich die Forschungsschwerpunkte. «Plötzlich wurde hier auf meinem Fachgebiet nicht mehr geforscht», sagt der heute 59-Jährige. «Ich stand vor der Entscheidung: Entweder an einem anderen Ort forschen oder mich umorientieren.» Er entschied sich für Letzteres.

Der damalige Vizepräsident für Forschung und Wirtschaftsbeziehungen suchte gerade ein neues Teammitglied. Hugentobler bewarb sich – obwohl das Ganze für ihn Neuland war: «Ich kannte mich im Verwaltungsbereich überhaupt nicht aus.» Dennoch brachte er einen zentralen Vorteil mit. Der Stab arbeitet eng mit den Professuren und Departementen zusammen und war auf Personen angewiesen, die den Forschungsbetrieb kannten – Hugentobler bekam den Job.

Nach sechs Jahren übernahm er die Leitung der Gruppe ‚Informationsmanagement und Controllerdienst‘. Ab 2004 wurde der neue Schulleitungsbereich Finanzen und Controlling aufgebaut, und die Aktivitäten der Gruppe flossen unter der Bezeichnung ‚Institutional Research‘ in die Abteilung Controlling ein. Mit seiner Gruppe und den Kolleginnen und Kollegen des Controlling unterstützt Hugentobler die Entscheidungsfindung verschiedenster Stellen der ETH: Das Erschliessen von Daten, deren Aufbereitung, Unterstützung bei der Interpretation und schliesslich das Bereitstellen kompakter Information für die Empfänger sind zentral.

Im Rahmen des akademischen Controlling muss er in seinem Job unter anderem Antworten auf Fragen liefern wie: Bildet die ETH die Studierenden so aus, dass diese mit den gelernten Studieninhalten in der Arbeitswelt erfolgreich sein können? Wie viele Studierende drängen 2020 an die ETH? Oder wie zeigen sich die Forschungsleistungen der ETH und was sagen Ranking-Resultate zur ETH Zürich aus? Die Herausforderung dabei: «Es sind viele Daten und Informationen vorhanden, aus dieser Fülle müssen die relevanten Fakten geliefert werden.»

Den Schritt weg aus der Forschung hat Hugentobler nie bereut, wie er sagt. Im Gegenteil: Die ETH biete ein lebendiges Umfeld und die Zusammenarbeit mit verschiedensten Stellen gerade auch in den Departementen gibt Einblick in Themen, die Lehre und Forschung bewegen: «Das ist immer wieder von neuem spannend.» Genauso wie externe Kontakte in fachlichen Netzwerken und an Konferenzen. Durch den Austausch mit Berufskollegen sei er stets auf dem neusten Stand. «Gerade wenn man über Jahre im gleichen Job arbeitet, ist es wichtig zu erfahren, was andernorts passiert – und manchmal auch eigene Ansichten zu hinterfragen. Sonst bleibt man stehen.»

Dienstjubiläen April 2014

35 Jahre
Prof. Dr. Ronald Peikert, Dep. Informatik

30 Jahre
Kurt Barmettler, I. f. Biogeochemie/Schadstoffdynamik

25 Jahre
Dr. Urs Hugentobler, Abt. Controlling
Edoardo Larocca, Bauten

20 Jahre
PD Dr. Andreas Kunz, Inst. f. Werkzeugmaschinen
Danuta Maria Rogalski, Informatikdienste

15 Jahre
Esther Scharnhorst, Dep. Umweltsystemwissenschaften
Peter Plüss, Institut für Agrarwissenschaften

10 Jahre
Dr. Yuriy Myronovych Fedoryshyn, Inst. f. Feldtheorie/Höchstfrequenztechnik
Esther Christen, Institut für Astronomie
Dr. Erich Pimentel, Institut für Geotechnik
Dr. Mario Schubert, Inst. f. Molekularbiol.u.Biophysik
Nicole Graf, ETH-Bibliothek
Melitta Kielhauser, Betrieb
Prof. Dr. Taras Gerya, Institut für Geophysik
Andreas Florian Reinhardt, Lehrentwicklung und -technologie
Christa Klossner, Dep. Biologie

Altersrücktritte

Alfred Derungs, Betrieb
Philippe Carrard, Inst. f. Geschichte u. Architektur (GTA)
Prof. Dr. Cesare Gessler, Inst. f. Integrative Biologie
Frowin Pirovino, Geologisches Institut
Frideriki Agorastos-Danili, Betrieb
Katrin Sträuli, Dep. Geistes-, Sozial-und Staatswiss.
Marianne Bötschi, ETH-Bibliothek
Polixeni Danilis-Vrontzou, Betrieb
Urs Ammann, Dep. Physik

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert