Anmeldung für die Scientifica 2015 zum Thema «Licht»

Im internationalen Jahr des Lichts wird sich auch die Scientifica 2015 dem Thema Licht widmen. Forschende können Projektideen bis zum Freitag, 30. Januar 2015 per Online-Formular einreichen.

Vergrösserte Ansicht: Scientifica 2015: «Es werde Licht!». (Bild: Frank Brüderli)
Scientifica 2015: «Es werde Licht!». (Bild: Frank Brüderli)

Die vierte Ausgabe der Scientifica - Zürcher Wissenschaftstage wird von Freitagabend 4. September bis Sonntagabend 6. September in den Hauptgebäuden der Universität und ETH sowie im Aussenraum zwischen den beiden Häusern stattfinden. Neben der Ausstellung mit Forschungspräsentationen sind Kurzvorlesungen sowie weitere Spezialveranstaltungen vorgesehen.

Thema «Licht»

Im internationalen Jahr des Lichts wird sich die Scientifica 2015 rund um Licht und Erleuchtung drehen, sowohl im physikalischen als auch im übertragenen Sinn. Ohne Licht gäbe es keine bildgebenden Verfahren, keine Filme, kein schnelles Surfen, keine Entfernung von Tattoos, keine Erkenntnis – kein Leben. Wir sind überzeugt, dass auch Ihre Gruppe einen Bezug zum Thema Licht finden wird und Erleuchtungen und Lichtblicke an der Scientifica präsentieren kann. Wir suchen Forschungsprojekte, die sich anschaulich und interaktiv im Rahmen der Ausstellung oder als Kurzvorlesungen (20 Minuten) mit anschliessender Diskussion präsentieren lassen.

Bis zum Freitag, 30. Januar 2015, können Forschende der ETH Zürich und der Universität Zürich Ihre Ideen für anregende Kurzvorlesungen, interaktive Ausstellungsprojekte oder Spezialveranstaltungen auf der Website externe Seitewww.scientifica.uzh.ch eingeben.

Dabei kommen nicht Projekte aus Gebieten wie zum Beispiel Physik, Chemie, Medizin, Filmwissenschaften oder Architektur in Frage, sondern jedes Projekt aus einem Forschungsbereich, in dem sich Bezüge zu Licht und Erleuchtung aufzeigen lassen.

Ähnliche Themen

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert