ETH Woche - Fordere die Zukunft heraus

Die ETH Woche ist ein neues Lernformat, in dem Studierende aus allen Departementen sowie Professorinnen und externe Experten eine Woche lang zusammenkommen. Sie stellen sich drängenden gesellschaftlichen Fragen und entwickeln in interdisziplinären Teams Lösungsvorschläge und Handlungsoptionen.

Vergrösserte Ansicht: Bild: Vincent Callebaut Architectures
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits in Städten und es werden immer mehr. Wie können diese in Zukunft versorgt werden? Solchen Fragen stellen sich Studierende in der ETH Woche. (Bild: Vincent Callebaut)

Ernährung: Gesund. Gerecht. Genug für alle.

Die ETH Woche ist eine Veranstaltung der Critical Thinking Initiative und fördert kritisches Denken, innovatives Lernen und nachhaltiges Handeln.

Das Thema der ersten ETH Woche ist so komplex wie relevant: Die globale Ernährungssituation im 21. Jahrhundert. Um sie zu verstehen ist ökologisches, landwirtschaftliches und technisches Wissen im Kontext politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Systeme erforderlich.

Ort:
ETH Zürich Hönggerberg, volles Tagesprogramm
Kostenlose Verpflegung und Übernachtung

Datum:
Sonntag 6.9.2015 bis Freitag 11.9.2015.

Unterrichtssprache:

Englisch

Wer?
Die ETH Woche ist offen für 150 Bachelorstudierende aus allen 16 Departementen, die im September 2015 mindestens das 4. Semester beendet haben werden.

Anmeldungen:
Die definitiven Anmeldungen werden ab Mitte Februar bis zum 18. April 2015 entgegen genommen.

Die definitive Aufnahmebestätigung erfolgt bis spätestens zum 30. April 2015.

Weitere Informationen

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert