Innovedum lanciert neue Fokusthemen

Lust auf mehr Interaktion im Unterricht? Reichen Sie Ihr Projekt per 1. März 2015 bei Innovedum ein! Zwei neue Fokusthemen stehen Dozierenden zur Auswahl.

Vergrösserte Ansicht: Clickerfragen in einer Lehrveranstaltung. (Bild: ETH Zürich/Lehrentwicklung und –technologie)
Praxisbeispiel: Clickerfragen in einer Lehrveranstaltung. (Bild: ETH Zürich /Lehrentwicklung und –technologie)

Innovedum ist ein Förderfonds der Rektorin. Daraus werden Initiativen von Dozierenden finanziert, die neuartige Wege begehen, um das Lernen und Lehren nachhaltig zu verbessern. Seit Januar 2015 stehen zwei neue Fokusthemen zur Auswahl für Fokusprojekte.

1.     Fokusthema: «Interaktiver und die Eigenverantwortung fördernder Unterricht»

Im Rahmen dieses Fokusthemas werden einerseits Lehrprojekte unterstützt, welche Möglichkeiten der Aktivierung von Studierenden insbesondere (aber nicht ausschliesslich) in grossen Lehrveranstaltungen auf innovative Art und Weise ausloten; andererseits werden auch Projekte gefördert, die Freiräume zur selbständigen Aneignung und Reflektion von Wissen schaffen.

2.     Fokusthema: «Inter- und transdisziplinäre Lehrprojekte»

Im Rahmen dieses Fokusthemas werden einerseits Projekte gefördert, die die Lehre  aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen gestalten und die verschiedenen disziplinären Perspektiven miteinander in Bezug setzen; Andererseits sind Lehrarrangements gesucht, die der Verbindung von Lehre, Forschung, Arbeitswelt und Gesellschaft in besonderem Mass Rechnung tragen.

  • Fokusprojekte können Unterstützung bis 60 kFr. beantragen und werden in einem Schnellverfahren begutachtet.
  • Neben den Fokusprojekten können wie immer auch reguläre Lehrprojekte eingereicht werden. Eingabetermine für die Einreichung von Fokusprojekten und Lehrprojekten sind der 1. März 2015 und der 1. Oktober 2015.
  • Verschiedene Einreichformate bei Innovedum im Vergleich Downloadhier (PDF, 48 KB)

Weitere Informationen finden sich hier.

Ähnliche Themen

Service Info

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert