KlarText! - Der Wettbewerb für exzellente Nachwuchswissenschaftler

Über die eigene Forschung populärwissenschaftlich schreiben. Das fördert «KlarText! - Der Wettbewerb für exzellente Nachwuchswissenschaftler». Der Einsendeschluss für dieses Jahr ist Ende Februar 2015.

Vergrösserte Ansicht: Die KlarText! 2014 Preisträger. (Bild: Klaus Tschira Stiftung)
Die Preisträger des KlarText! 2014: v.l.: Dr. Sebastian Trimpe, Dr. Jannik Matuschke, Dr. Jan Ungelenk, Dr. Benjamin Thaidigsmann, Dr. Karen Linnemannstöns, Dr. Katja Franke, Dr. h. c. Dr. Ing. E. h. Klaus Tschira. (Bild: Klaus Tschira Stiftung)

Für exzellente Nachwuchswissenschaftler, die ihre Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit allgemein verständlich darstellen wollen, schreibt die Klaus Tschira Stiftung jährlich «KlarText!, den Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft», aus.
Der Einsendeschluss 2015 ist am 28. Februar.

Bewerben können sich Wissenschaftler, die ihre Promotion im Jahr 2014 bis zum Einsendeschluss in einem der Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften oder Physik abgeschlossen haben.

So funktioniert‘s: Teilnehmende schreiben einen allgemein verständlichen Artikel darüber, was sie in ihrer Doktorarbeit erforscht haben, was sie daran fasziniert oder welche Hindernisse dabei im Weg standen. 

Die Preise: Der Klaus Tschira Preis ist mit jeweils 5.000 Euro pro Fachgebiet dotiert. Zusätzlich werden die Siegerbeiträge unverändert in einer KlarText!-Sonderbeilage der Zeitschrift «bild der wissenschaft» veröffentlicht.

Alle Informationen, die Siegerbeiträge der letzten Jahre und die Bewerbungsbedingungen unter: externe Seitewww.klaus-tschira-preis.info/

Ähnliche Themen

Service Info

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert