News
Versunkene Welten unter dem Pazifik?
Geophysiker:innen der ETH Zürich machen im unteren Erdmantel Bereiche sichtbar, in denen sich Erdbebenwellen anders verhalten als angenommen. Das deutet auf Gesteinszonen, die kälter oder anders zusammengesetzt sind als das umgebende Gestein. Diese Erkenntnis stellt das bisherige Verständnis von der Plattentektonik in Frage.
Was der Blick aus dem All enthüllt
Kriegsverbrechen dokumentieren, Impfkampagnen unterstützen, Schneehöhen identifizieren, den Klimawandel verfolgen: Das Potenzial der Erdbeobachtungen mit Satelliten ist enorm. Das machen sich auch ETH-Forschende zunutze.
Das war das Jahr 2024 an der ETH Zürich
Im Jahr 2024 hat die ETH Zürich erneut gezeigt, dass sie weiterhin zur Weltspitze in Forschung und Lehre gehört. Sei es in den Bereichen Biologie, Energiewissenschaften oder Weltraumforschung.
Energie aus dem Untergrund
Tiefengeothermie ist klimafreundlich und grundlastfähig – doch wie lässt sich diese Wärme sicher erschliessen? ETH-Forschende arbeiten daran, das Erdbebenrisiko zu minimieren und entwickeln gänzlich neue Systeme, beispielsweise mit geschlossenen CO2-Kreisläufen.
Der Weltraum ist für die Erde unerlässlich
Thomas Zurbuchen, Leiter von ETH Zürich Space, erklärt, wie die Schweiz das Weltall besser nutzen und erforschen kann. Das Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft.
Abheben mit cleveren Ideen
Start-ups mit Bezug zur Raumfahrt erhalten in der Schweiz Unterstützung vom ESA Business Incubation Centre Switzerland, das von der ETH Zürich betrieben wird. Das Programm ermöglicht Forschenden, mit ihren Ideen als Unternehmen durchzustarten.
Bei diesen Missionen fliegt ETH mit
Die ETH Zürich ist an mehreren Missionen im All beteiligt. Forschende suchen mit Satelliten Lebensspuren auf Exoplaneten oder mit einer Weltraumantenne nach Gravitationswellen. Ohne starke Partner aus der Raumfahrt geht es aber nicht.
Gesichtserkennung für Kunstwerke
Mit der App SmartStamp lässt sich die Echtheit von Kunstwerken zuverlässig überprüfen.
Vom Rittberger zum Quantensprung
Die ETH-Alumna Bettina Heim war Schweizer Meisterin im Eiskunstlaufen, ehe sie sich für Quantencomputer zu interessieren begann. Heute entwickelt die Physikerin Software für die Rechner der Zukunft.
«Sport und soziale Kontakte sind wichtige Stresspuffer»
Johannes Bohacek untersucht die molekularen Grundlagen von Stress im Gehirn. Ursprünglich wollte der Neurowissenschaftler Psychotherapeut werden.
Startklar für den Space-Master
Kaum ein anderer Lehrgang der ETH Zürich hat so viel Aufmerksamkeit erregt wie der neue Space-Systems-Masterstudiengang. Diesen Herbst haben Dozierende und Studierende losgelegt.
In der Turnhalle von Mutter Natur
Wer an der ETH Zürich das Lehrdiplom Sport macht, muss sich durch Kälte und Flusswellen kämpfen. Das ist einmalig in der Schweiz. Ein Besuch da, wo sich Outdoor-Pädagogik und Lagerromantik treffen.