Versunkene Welten unter dem Pazifik?

Geophysiker:innen der ETH Zürich machen im unteren Erdmantel Bereiche sichtbar, in denen sich Erdbebenwellen anders verhalten als angenommen. Das deutet auf Gesteinszonen, die kälter oder anders zusammengesetzt sind als das umgebende Gestein. Diese Erkenntnis stellt das bisherige Verständnis von der Plattentektonik in Frage.

Das Innere der Erdkugel
Mit einem neuen Modell decken Forschende Zonen im unteren Erdmantel auf, wo Erdbebenwellen langsamer (rot) oder schneller (blau) laufen. Die grosse blaue Zone im Westpazifik (rechts oberhalb der Bildmitte) war bisher nicht bekannt. (Grafik: Sebastian Noe / ETH Zürich)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare