KITE Award

KITE-Award 2024

Die Konferenz des Lehrkörpers (KdL) setzt sich für den Stellenwert der Lehre an der ETH ein und verleiht am 15. Mai 2024 den Innovationspreis Lehre „KITE Award“ zum fünften Mal. Die Auszeichnung für „Key Innovation in Teaching at ETH Zurich“ wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und vergeben. Wie bereits letztes Jahr findet die Verleihung im Rahmen der «Innovation in Learning and Teaching Fair» statt.

Die Nomination von Kandidatinnen und Kandidaten für den Preis, der mit Fr. 10'000 dotiert ist, wird durch die Unterrichtskommissionen, durch die Departementsleitungen oder durch die Lehrkommission erfolgen.

Die Kriterien, welche für die Vergabe des KITE Awards zur Anwendung kommen, sind Innovation, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit. Der KITE Award 2024 setzt zudem einen Fokus auf das studentische Engagement und wie dieses in den nominierten Lehrveranstaltungen bzw. Projekten durch eingesetzte Tools, Methoden oder Massnahmen explizit abgeholt oder unterstützt wird. Dieser Fokus soll keine Nominationen ausschliessen, sondern die Reflektion und Diskussion über diesen wichtigen Aspekt im Lehr- und Lernprozess anregen.

Über den KITE Award

Mit dem Preis möchte die KdL:

  • den Stellenwert der Lehre innerhalb der ETH Zürich sowie die Visibilität nach aussen erhöhen;
  • innovative Lehransätze würdigen, die den Lernerfolg der Studierenden erhöhen, und somit sichtbar machen, dass die Weiterentwicklung der Lehr- und Lernmethoden die Qualität der Lehre massgeblich steigert;
  • die Lehrenden dazu motivieren, an dieser Weiterentwicklung aktiv mitzuwirken;
  • erfolgreichen Lehransätze über Fachgrenzen hinweg bekannt und verfügbar machen
     

Die Kriterien, welche für die Vergabe des KITE Award zur Anwendung kommen, sind - neben dem Fokus auf das studentische Engagement – Innovation, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit.

Innovation: Als innovativ wird Lehre verstanden, die neuen didaktischen Ansätzen und Methoden folgt sowie neue Formen der Vermittlung von Wissen, Interaktionsmöglichkeiten, Selbstlernphasen und Feedbackformen unterstützt und dadurch neue Möglichkeiten für das Lehren und Lernen schafft. Darunter fallen auch Lehrmittel oder digitale Lernumgebungen, die entwickelt und eingesetzt wurden, um wirksames Lernen zu begünstigen.

Wirksamkeit: Wirksam ist ein Unterricht, der Wissen und Kompetenzen (auch auf Distanz) nachhaltig transferiert und festigt. Bei den Studierenden findet eine vertiefte Auseinandersetzung statt, sie werden durch den Unterricht zu neuen Denkansätzen geführt und üben kritisches Reflektieren. Sie sind engagiert und lernen effektiv und nachhaltig. Dabei soll die Wirksamkeit des Unterrichts messbar und nachweisbar sein.

Nachhaltigkeit: Der Aspekt der Nachhaltigkeit beleuchtet die Projekte dahingehend, ob sie sich auf andere Fächer und Studiengebiete übertragen lassen. Entscheidend ist hier auch die Abschätzung, inwieweit das Lehr-Lernszenario eine andauernde Wirkung auf die Lehre an der ETH entfaltet, künftige Curricula beeinflusst und damit nachhaltig zur Weiterentwicklung, Verbesserung oder Digitalisierung der Lehre beitragen kann.

 

 

Die Nomination der Kandidaten (Einzelpersonen oder Teams) erfolgt durch

  • die Departementsleitung (DKs)
  • die Unterrichtskommission, oder
  • die Lehrkommission (departementsübergreifend)

Die Nomination erfolgt in zwei Stufen:

1. Stufe: In einem kurzen Schreiben benennen die Gremien die von ihnen nominierten Projekte und die zugehörigen Personen und geben eine kurze Begründung ihrer Nominationen. Als Eingabetermin gilt der 30. Juni 2023. Bitte senden Sie die Nominierungen (deutsch oder englisch) per Mail an Frau Julia Kehl, Projektleiterin KITE Award, .

2. Stufe: Die nominierten Projektverantwortlichen werden anschliessend durch die KdL aufgefordert, ihr Projekt resp. ihre Lehrveranstaltung mit Bezug auf die untenstehenden Kriterien zu beschreiben. Hierfür wird eine Vorlage zur Einreichung zur Verfügung gestellt. Die vollständige Dokumentation wird bis zum 29. September 2023 fällig.

Die KdL setzt eine Subkommission im Sinne von Art. 14 seiner Geschäftsordnung ein, die als Auswahlkomitee amtiert. Sie setzt sich zusammen aus vier Mitgliedern der KdL, dem Präsidenten der Lehrkommission, dem Inhaber der Professur für Lernwissenschaften der ETH Zürich, je einem Vertreter des VSETH und des AVETH sowie einem externen Mitglied. Eines der KdL-Mitglieder übernimmt den Vorsitz und hat den Stichentscheid bei Stimmengleichheit.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert