Hörbehinderung
Studieren mit einer Hörbehinderung kann herausfordernd sein. Hier finden Sie weitere Informationen und Unterstützungsangebote für Ihr Studium an der ETH Zürich.
Was ist eine Hörbehinderung?
Hörbehinderung wird als Überbegriff für alle Formen der Behinderung im Zusammenhang mit dem Gehör verwendet: Gehörlosigkeit, Schwerhörigkeit, Hörsehbehinderung, Ertaubung (klassifiziert unter ICD-10: H91). Es handelt sich dabei um verschiedene Grade der Beeinträchtigung des Gehörs.
Viele der Betroffenen sind heute mit Hörgeräten oder Hörimplantaten (Cochlea-Implantat) versorgt. Hören ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens, unsere Kommunikation baut darauf auf. Umso wichtiger ist es, die entsprechende Unterstützung sicherzustellen. Hörbehinderung ist eine unsichtbare Behinderung. Entsprechend sind die Barrieren für Menschen mit Hörbehinderung sorgfältig abzuklären. So sind zum Beispiel taub Geborene oder vor dem Spracherwerb ertaubte Menschen mit anderen Herausforderungen konfrontiert als hörend Geborene, die nach dem Spracherwerb ertaubt sind.
Welche Unterstützungsangebote gibt es bei Hörbehinderung?
Beratung & Coaching
Studierende haben die Möglichkeit, das Gesprächsangebot des Beratungs- und Coachingzentrums zu nutzen. Ziel ist oftmals, zu klären, welche technischen Möglichkeiten in den Lehrräumlichkeiten bestehen und welche Ansprechpersonen weiterhelfen können.
Technische Anlagen
Studierende mit einer Hörbeeinträchtigung können ihre technischen Hilfsmittel selbstverständlich an die ETH Zürich mitnehmen und die Dozierenden direkt vor Ort bitten, ihre Soundfieldanlage oder ihren Pen zu verwenden, damit eine einwandfreie Teilnahme am Unterricht gewährleistet ist.
Fast alle Hörsäle der ETH Zürich sind mit Induktionsschlaufen oder einer Infrarotanlage ausgestattet. Prüfen Sie vorgängig bei den Rauminformationen des jeweiligen Hörsaals, womit dieser ausgestattet ist. Für Infrarotanlagen stellt unsere Multimedia-Abteilung (MMS) zusätzliche Empfangsgeräte zur Ausleihe zur Verfügung. Nehmen Sie direkt mit den MMS Kontakt auf, damit Sie Zugang zu einem solchen Gerät bekommen.
Informationsblatt für Dozierende
Das Download Merkblatt Hörbehinderung (PDF, 129 KB) kann bei der Kommunikation mit Dozierenden verwendet werden. Es fasst die wichtigsten Auswirkungen von Hörbehinderung auf das Studieren zusammen.
Nachteilsausgleich
Studierende mit einer Hörbehinderung haben die Möglichkeit, einen Nachteilsausgleich (NTA) bei Leistungskontrollen zu beantragen.