Mobilitätsbehinderung

Studieren mt einer Mobilitätsbehinderung kann herausfordernd sein. Hier finden Sie weitere Informationen und Unterstützungsangebote für Ihr Studium an der ETH Zürich.

Was ist eine Mobilitätsbehinderung?

Eine Mobilitätsbehinderung kann in sehr unterschiedlichen Formen für vorübergehende Zeit wie auch konstant auftreten. Eine Beeinträchtigung der Motorik erfolgt durch Unfall, Krankheit oder durch eine Behinderung seit Geburt. Beispielsweise kann eine Fehlstellung der Wirbelsäule den Studienalltag erschweren; rollstuhlfahrende Studierende treffen oft spezifische Herausforderungen an; ein komplizierter Handbruch verunmöglicht es, Notizen zu verfassen; eine cerebrale Bewegungsstörung beeinträchtigt das Gleichgewicht, etc. In jeder Situation ist das persönliche Gespräch und die Abklärung der konkreten Unterstützungsbedürfnisse der betroffenen Person der wichtigste Schritt, um Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches, chancengleiches Studium zu schaffen. Es gibt viele unterschiedliche Punkte zu bedenken: Koordinationsprobleme beim Schreiben bis zur Zugänglichkeit der Räume können ein Studium erschweren.

Welche Unterstützungsangebote gibt es bei Mobilitätsbehinderung?

Beratung & Coaching

Studierende haben die Möglichkeit, das Gesprächsangebot des Beratungs- & Coachingzentrums zu nutzen. Ziel ist oftmals, Informationen zur Infrastruktur zu vermitteln und welche Ansprechpersonen weiterhelfen können.

ETH-Gebäude

Orientierung:

Die ETH Zürich ist zu grossen Teilen rollstuhlgängig und fast alle Räume auf dem gesamten Campus können über Aufzüge und Rampen erreicht werden.

Mit Hilfe der App "PolyMaps" steht eine Navigationshilfe innerhalb und zwischen ETH Gebäuden für das Mobiltelefon zur Verfügung. Damit wird es einfacher, den schnellsten barrierefreien Weg von A nach B zu finden. 

Gerne dürfen Studierende vorgängig mit Campus Info Kontakt aufnehmen, welche die einfachsten Wege zeigen können.

Barrierefreie Toiletten:

Auf dem gesamten Campus finden sich rollstuhlgängige Parkplätze und barrierefreie Toiletten.  

Lernarbeitsplätze:

Die ETH Bibliothek stellt an den Standorten im Zentrum und Hönggerberg barrierefreie Lernarbeitsplätze zur Verfügung.

Weitere Informationen zu Hindernisfreiheit an der ETH.

Informationsblatt für Dozierende

Das Download Merkblatt Mobilitätsbehinderung (PDF, 127 KB) kann bei der Kommunikation mit Dozierenden verwendet werden. Es fasst die wichtigsten Auswirkungen von Mobilitätsbehinderung auf das Studieren zusammen.

Nachteilsausgleich

Studierende mit einer Mobilitätsbehinderung haben die Möglichkeit, einen Nachteilsausgleich (NTA) bei Leistungskontrollen zu beantragen.

Das Gesuch muss mittels ärztlichem Zeugnis belegt werden. Neben den Standardkriterien muss es beschreiben, wie die Behinderung die Prüfungssituation und den Studienalltag beeinflusst. Und es muss bei nicht angeborenen Behinderungen Aussagen treffen zu Stabilität/Degressivität/Progressivität der Behinderung.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert