Finanzielles
Navigation Unterseiten
Planen Sie vor Beginn Ihres Studiums für die gesamte Dauer inkl. Auslandaufenthalte Ihr Budget.
Falls Sie und Ihre nächsten Angehörigen nicht über ausreichend finanzielle Ressourcen verfügen, ergänzen Stipendien und/oder Darlehen vom Kanton oder schweizweiten Stiftungen die berechneten Lebens- und Studienkosten.
Arbeiten neben dem Studium: Nebenjobs entlasten den Finanzhaushalt und bringen Erfahrung.
Eine Hilfsassistenz bei einer Professur in den höheren Semestern ist eine gute Möglichkeit im Lehr-und Forschungsbetrieb neue Einblicke und Arbeitserfahrung zu sammeln. Gehen Sie auf die Professoren zu und fragen Sie - meist öffnen sich Türen.
Ausländische Studierende benötigen eine Arbeitsbewilligung und können während des Semesters bis zu 15 Stunden/Woche -in den Semesterferien unbegrenzt- arbeiten.
Infoblätter und Formulare
- Download vertical_align_bottom Übersicht Schulgeld, Gebühren (PDF, 43 KB)
- Download vertical_align_bottom Lebenshaltungskosten Schweizer Studierende (PDF, 117 KB)
- Download vertical_align_bottom Kantonale Stipendienstellen (PDF, 209 KB)
- Download vertical_align_bottom Infoblatt Stipendien Schweizer Studierende (PDF, 91 KB)
- Download vertical_align_bottom Infoblatt Stipendien Internationale Studierende (PDF, 91 KB)
- Download vertical_align_bottom Infoblatt Darlehen (PDF, 137 KB)
- Download vertical_align_bottom Tätigkeitsbericht (PDF, 101 KB)
- Download vertical_align_bottom Verzeichnis Stiftungen in der Schweiz (PDF, 261 KB)
- Download vertical_align_bottom Infoblatt Fristerstreckung Semesterrechnung (PDF, 83 KB)
- Download vertical_align_bottom Lebenshaltungskosten Internationale Studierende (PDF, 156 KB)
Kontakt
ETH Zürich
Rämistrasse 101
HG F22.1
8092
Zürich