Projekte
Studierende müssen Projekte selbst finden und organisieren.

Labor (Bild: Stefan Weiss / ETH Zürich)
- Besuchen Sie die Webseiten der in Frage kommenden Gastinstitutionen und suchen Sie passende Projekte auf deren Webseite (falls vorhanden).
- Nachdem Sie sich für eine Gastinstitution entschieden haben, kontaktieren Sie potenzielle Betreuungspersonen. Erklären Sie Ihre Idee und weshalb Sie die Person(en) anschreiben (Beispiel: Verbindung zu aktueller Forschung). Es kann sinnvoll sein, Ihren Lebenslauf und Leistungsüberblick («transcript of records») anzuhängen.
In der International Knowledge Base (IKB) können Sie sehen, welche Forschungskontakte der ETH mit Ihrer potenziellen Gasthochschule bestehen. Kontaktieren Sie diese Personen, die ihnen vielleicht bereits ein Projekt vorschlagen oder einen Kontakt zu einer Professur an der Gasthochschule vermitteln können.
Stipendien (u.a. von der Mobilitätsstelle)
chevron_right Prüfen Sie Ihre MöglichkeitenProjekte für Doktorierende und Post-Doktorierende
chevron_right Informieren Sie sich zu ForschungsförderungQuelle (bei Interesse)
- https://ethz.ch/studierende/de/studium/auswaerts-studieren/selbst-organisierte/forschungsprojekte.html
- nur Titel gekürzt, unnötigen Satz oberhalb Akkordeon gelöscht (auch zwecks Einheitlichkeit mit Praktia-Seite zu erreichen), Rest unverändert