Rückkehr an ETH Zürich
Kurz vor und nach der Rückkehr gibt es Dinge zu erledigen.

Allgemein
- Downloadvertical_align_bottom Vergleichen Sie die Reisedauer und die CO2-Einsparung, wenn Sie mit dem Zug statt mit dem Flugzeug reisen (PNG, 918 KB)
- externe Seitecall_made Erfahren Sie, wie Studierende umweltfreundlich von und zu ihrer Austauschdestination gereist sind
- externe Seitecall_made Erhalten Sie Tipps für Ihre umweltfreundliche Reise
- externe Seitecall_made Lernen Sie den Interrail-Pass kennen
- externe Seitecall_made Erhalten Sie mehr Tipps von «Green Erasmus»
Für Studierende mit Stipendium der Mobilitätsstelle
Generell
- Sie erhalten die Vorlagen für die benötigten Schlussdokumente und Anweisungen per E-Mail zugeschickt.
- Sollten Sie die geforderten Dokumente nicht vollständig einreichen, wird die Rückzahlung des bereits ausbezahlten Stipendiums fällig.
SEMP Europa & weltweit
Sie müssen Ihr «Certificate of Attendance» einreichen.
- Sie erhalten per E-Mail Ihr «Certificate of Attendance», das Sie vor der Abreise von Ihrer Gastorganisation unterschreiben lassen und in Mobility-Online hochladen müssen.
- Sollten sich Ihre Aufenthaltsdaten leicht geändert haben, muss das am Ende Ihrer Mobilität mittels «Certificate of Attendance» belegt werden.
- Sollte sich Ihr Aufenthalt um mehr als 14 Tage verlängern, müssen Sie sich um eine Verlängerung bewerben. Eine Verlängerung ist nur möglich, wenn die zusätzliche Dauer für die Anrechenbarkeit Ihres Projekts resp. Praktikums an Ihr Studium relevant ist und die Gelder vorhanden sind.
- Bestätigen Sie in Mobility-Online, dass Sie das Dokument hochgeladen haben.
Nur für Aufenthalte in Europa: Wenn Sie den Zuschuss für für umweltfreundliche Reisen beantragen wollen, müssen Sie dafür einen Beleg hochladen können.
IDEA League Student Grant
Sie müssen zwei Dokumente einreichen:
- Testimonial: Sie erhalten per E-Mail die Vorlage, die Sie ausfüllen und in Mobility-Online hochladen müssen. Der Bericht wird anschliessend auf der Webseite der IDEA League publiziert.
- Studienbericht: Bis spätestens einen Monat nach Abschluss Ihres Aufenthalts müssen Sie den Bericht in der «International Knowledge Base» erfassen.
- Bestätigen Sie in Mobility-Online, dass Sie beide Dokumente hochgeladen haben.
Wenn Sie den Zuschuss für für umweltfreundliche Reisen beantragen wollen, müssen Sie dafür einen Beleg hochladen können.
Nachdem Sie die Schlussdokumente hochgeladen haben, prüft die Mobilitätsstelle sie. Nach positiver Prüfung veranlasst die Mobilitätsstelle die Auszahlung des Restbetrags Ihres Stipendiums.
Sie können Studierenden mit Ihrer persönlichen Erfahrung bei der Entscheidung für einen Aufenthalts auswärts respektive bei der Vorbereitung helfen. Zu dem Zweck gibt es zwei Events, zu denen Sie per E-Mail eingeladen werden.
Durch die Annahme des Stipendiums der Mobilitätsstelle haben Sie sich zur Teilnahme an diesen beiden Events verpflichtet.
Das ESN organisiert Anlässe und bietet Mobilitätsstudierenden Dienstleistungen an. Das Netzwerk ist eine gute Möglichkeit für Sie, andere Studierende zu unterstützen und mit ihnen in Kontakt zu treten respektive zu bleiben.
Das ESN steht Ihnen auch offen, wenn Sie Ihren Aufenthalt ausserhalb Europas absolviert haben.
Anmerkung sbe
- Bei der vergleichbaren Austausch-Seite gibt es die Unterteilung zwischen "Pflicht" und "Empfohlen". Weil die Projekte-Praktika-Seite für Studis mit und ohne SMT resp. IDEA League gelten muss, gäbe es unter "Pflicht" nur noch die Anerkennung erbrachter Leistungen.
- Damit das Akkordeon ein wenig mehr Fleisch am Knochen hat, habe ich die relevanten Tabs von "Pflicht" und "Empfohlen" zusammengenommen. Es heisst "Allgemein".
- Es gibt eine Seite für Studis, die ein Stipendium bezogen haben: "Für Studierende mit Stipendium der Mobilitätsstelle".
Quelle
- https://ethz.ch/studierende/de/studium/auswaerts-studieren/update-2026/semester/rueckkehr.html (nur relevantes; andere Aufteilung erklärt unter Anmerkung sbe)
- Letter of Confirmation, z.B. "S:\AkD\Mobilitaet\Kommunikation\Aufträge_int\Out-Seiten\Quellen\LetterOfConfirmation_SEMP_SMT_Europa_OutgoingsEN.pdf"