Austausch als Lernprozess und Standortbestimmung

Der Entscheid für einen Austausch ist mit Reflektion der persönlichen Ziele, Motivation und Zukunftspläne verbunden.

Phase 1: Entscheidungsfindung

Sie lernen viel über die unterschiedlichen Länder und Hochschulen, indem Sie sich über die für Sie relevanten Faktoren informieren.

Phase 2: Bewerbung

Sie gewinnen Klarheit über Ihre Ziele und Wünsche, Ihre Stärken und Schwächen.
 

Phase 3: Nach dem Austausch

Sie erkennen, was Sie alles erreicht haben, wie Sie sich verändert haben und was Sie daraus machen können, indem Sie den Austausch Revue passieren lassen.

Quelle (bei Interesse)

Download https://ethz.ch/content/dam/ethz/associates/students/studium/auswaerts-studieren/docs/bewerbung-als-lernprozess.pdf (PDF, 77 KB)

  • "Warum Lernprozess und Standortbestimmung" gekürzt in Leadtext (unterhalb Titel) gekürzt (da Zeichenzahl beschränkt) und leicht umformuliert (3. Person, damit's zu anderen Seiten passt) platziert
  • Motivationsschreiben bei Phase 2 ersetzt durch "Übersicht erstellen (Liste, Mindmap, Mood Board etc.)" (da Motivationsschreiben abgeschafft wird)
  • Green Erasmus neu auch verlinkt (bei Phase 1)