Kostenstelle und Verantwortungsbereich

Eine Übersicht der meistgestellten Fragen den Finanzelementen finden Sie in den FAQ.

Bitte beachten Sie auch unser Schulungsangebot.

Jede Organisationseinheit (Professur, Institut, Abteilung, etc.) mit finanzieller Verantwortung verfügt über einen Verantwortungsbereich in ETHIS. Jeder Verantwortungsbereich enthält

  • eine Kostenstelle
  • eine Reserve (nur akademische Einheiten)
  • ggf. SAP-Projekte mit PSP-Elementen
Vergrösserte Ansicht: Verantwortungsbereich Grafik

  

Über diese Elemente werden alle Budgets, Kosten, sowie ggf. Erlöse und Reserven des Verantwortungsbereichs abgewickelt und angezeigt.

Verantwortungsbereich (ETHIS), Leitzahl und Organisationseinheit (Organisationsdatenbank)

Basis für die Eröffnung eines Verantwortungsbereiches in ETHIS ist eine Leitzahl in der Organsationsdatenbank. In dieser Datenbank ist die hierarchische Gliederung der ETH Zürich mit allen Organisationseinheiten erfasst, jeder Organisationseinheit ist eine Leitzahl zugewiesen. Basis der Organisationsdatenbank ist die Organisationsverordnung der ETH Zürich sowie das Reglement für die Organisationsdatenbank.

In der Organisationsdatenbank finden Sie darüber hinaus

  • Informationen zu einzelnen Organisationseinheiten wie: Bezeichnung und Vertragsbezeichnung der Einheit, URL, Organisationstyp, führungsverantwortliche Person mit Dienstadresse, Gültigkeitszeitraum der Leitzahl
  • Übersicht zu erfolgten Mutationen
  • Such- und Abfragemöglichkeiten zu Funktionträger/-innen (Departementsvorsteherinnen, Departements- und Abteilungscontrollern, Abteilungsleiterinnen, Budgetkoordinatoren der Schulleitungsressorts, Leitern von ausserdepartementalen Lehr- und Forschungseinrichtungen)

Eröffnung, Mutation und Schliessung einer Leitzahl

Anträge für neue Leitzahlen sind zu begründen und müssen Angaben zur Grösse der neuen Organisationseinheit (Finanzen, Personal, Räume), zur gewünschten Bezeichnung, zur hierarchischen Einbettung und zum Gültigkeitsbeginn enthalten. Die Antragstellung unterliegt den Zeichnungsberechtigungen gemäss Finanzreglement Art. 10ff.

Bitte senden Sie den Antrag an die Abteilung Controlling:

Die Genehmigung der Anträge erfolgt durch das Generalsekretariat.

Meldungen zu führungsverantwortlichen Personen wie Departementsvorsteher/-in, Koordinator/-in und Controller/-in des Departementes, Institutsvorsteher/-in, Abteilungsleiter/-in u.a. (gemäss Reglement für die Organisationsdatenbank   mit Kopie an .

Anträge auf Ernennung eines Budgetverantwortlichen für eine Professur, deren Stelleninhaber emeritiert wurde, können vom Departementsvorstand gestellt werden. Sie werden durch den Vizepräsidenten / die Vizepräsidentin für Finanzen und Controlling genehmigt (FR Art. 9, Abs. 3, lit. e und Art. 28, Abs. 1, lit. h).

Jeder Verantwortungsbereich beinhaltet eine Kostenstelle. Sie dient

  • der Einstellung des jährlichen Grundauftragsbudgets für Personal- und Sachkosten
  • der Abwicklung von Personal-und Sachkosten
  • der Vereinnahmung von kleineren Erlösen (unter CHF 10'000), die nicht einem PSP-Element zugewiesen werden.

Ein Überschuss bzw. ein Defizit auf der Kostenstelle wird im Rahmen der Jahresabrechnung der Reserve der jeweiligen Einheit gutgeschrieben bzw. belastet (nur bei akademischen Einheiten).

Zur Erteilung von Berechtigungen auf der Kostenstelle siehe Finanzberechtigungen.

Kontakt

Finance Desk
Abteilung Rechnungswesen

Binzmühlestrasse 130
8092 Zürich
Schweiz

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert