Monitoring und Studien

Zahlen und Studien schaffen Bewusstsein, deren Veröffentlichung schafft Transparenz. Auf dieser Seite weisen wir auf verschiedene Reports und Studien zu den Themen Diversität und Inklusion hin und veröffentlichen das jährliche Equality Monitoring der ETH Zürich.

«Status of Women Faculty» an der ETH Zürich

Eine Kommission von sieben Professor:innen untersucht den Status von Frauen in der Professorenschaft der ETH Zürich. 

Vielfältige Daten

Grundsätzlich gilt: Zu vielen Vielfaltsmerkmalen liegen an der ETH Zürich, wie auch an den meisten anderen Hochschulen, nach wie vor wenige Daten vor. Dies hat vor allem mit dem Schutz der Privatsphäre der Einzelnen zu tun, wodurch viele der Vielfaltsmerkmale nicht standardmässig erhoben werden können.

Beispielsweise werden Zahlen zur Dimension «Geschlecht» momentan noch zu einem grossen Teil binär ausgewertet, das heisst in den Kategorien 'weiblich' und 'männlich'. Verschiedene auf dieser Seite erwähnte Studien stützen sich auf die Zahlen des Schweizerischen Bundesamtes für Statistik, welches aufgrund der aktuellen rechtlichen Lage mit binären Kategorien arbeitet. Somit bleibt in diesen Studien unklar, wie trans, inter, non-binäre und agender Personen erfasst sind.

Aktuelle Studien zum Thema Diversität an der ETH Zürich

Diversität in MINT Fächern

Archiv Studien von ETH Diversity (früher: Equal! Stelle für Chancengleichheit)

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen?
  • diversity@ethz.ch