ALEA – Art of Leadership Award

ALEA Award

Die Auszeichnung für vorbildliche Führungskräfte

Der ALEA Award ehrt Personen, die sich durch einen vorbildlichen Leadership-Stil hervorheben. Damit sind all diejenigen gemeint, die verantwortungsvoll handeln, Inklusion leben, auf das Wohlbefinden ihrer Teams achten, sie coachen und fördern, ihnen mit Respekt und Wertschätzung begegnen oder innovative Ideen aufgreifen und somit auch durch ihre Leadership dazu beitragen, dass die ETH weltweit an der Spitze bleibt in Lehre und Forschung.

Seit 2023 arbeiten AVETH und das Vizepräsidium für Personalentwicklung und Leadership (VPPL) beim ALEA Award zusammen. Dadurch können auch Mitarbeitende nominiert werden, die in einem grösseren Kontext fachliche Führungsfunktionen übernehmen, ohne dabei Personalverantwortung zu tragen. So können beispielsweise auch Senior Scientists, Projektleitende, Werkstattleitende, etc. für ihr Engagement für den ALEA vorgeschlagen werden.

2024 wurde der ALEA Award erstmals bei einer gemeinsamen Preisverleihung zusammen mit dem Diversity Award vergeben.

Aufruf zur Nominierung 2025

Es ist wieder so weit: Ab sofort können Sie Personen nominieren, die für ihren vorbildlichen Führungsstil Anerkennung verdienen. 

Welches sind die Kriterien?

Die Kriterien basieren auf den Sozial- und Leadershipkompetenzen der ETH Zürich.  

Diese Merkmale zeichnen eine vorbildliche Führungsperson aus:

  • verantwortungsvolles Handeln
  • gelebte Inklusion
  • auf das Wohlbefinden ihrer Teams achten
  • Mitarbeitende coachen und fördern
  • Respekt und Wertschätzung zeigen
  • Innovative Ideen von Mitarbeitenden aufgreifen

Wer kann nominiert werden?

Nominiert werden können Personen mit offizieller Personalverantwortung, beispielsweise Professor:innen, sowie Personen mit fachlicher Führungsrolle (Projekt- und Werkstattleitende oder Senior Scientists).

Wie und bis wann reiche ich eine Nominierung ein?

Nutzen Sie dieses Formular (nur in Englisch verfügbar) und senden Sie es 
bis 15. Mai 2025 an alea@sympa.ethz.ch.

Wer ist in der Jury?

Die Beurteilung der Nominierungen erfolgt durch eine Jury, bestehend aus Mitgliedern von AVETH, Vertreter:innen von ETH Diversity sowie der ETH Ombudsstelle, HR-Beratung und der Personalkommission.

Wann findet die Award-Verleihung statt?

Die Verleihung findet im November 2025 statt. Dabei werden der ALEA Award sowie der ETH Diversity Award übergeben.

ALEA und Diversity Award: Stimmen aus der ETH-Community (Video: ETH Zürich)

ALEA Award 2024

Gewinner:innen:
externe Seite Dr. Olga Schubert and Prof. Dr. Martin Ackermann, Co-Leader der Gruppe für Ökologie Mikrobieller Systeme bei Eawag/ETH Zürich

Hier geht es zum Interview mit den Preisträger:innen und zur Fotogalerie der Verleihung.

Finalist:innen

Prof. Dr. Tanja Stadler, Leiterin der Gruppe Computational Evolution, Departement Biosystems Science and Engineering

Prof. Dr. Johannes Bohacek, Leiter der Gruppe Moleculur and Behavioral Neuroscience, Department Gesundheitswissenschaften und Technologie

 

Kontakt

Akademische Vereinigung des Mittelbaus der ETH
Isabelle Feller
  • alea@aveth.ethz.ch
  • Website
  • vCard Download

ETH Zürich
AVETH
8092 Zürich
Schweiz