Ihre ersten Arbeitstage an der ETH

Herzlich willkommen an der ETH Zürich! Die ETH Zürich hat eine lange Tradition in Forschung und Lehre und ist stolz darauf, durch engagierte Mitarbeitende wie Sie kontinuierlich zu den führenden technischen Hochschulen der Welt zu gehören. Wir sind überzeugt davon, dass Sie mit Ihrem Talent und Ihrer Leidenschaft wesentlich dazu beitragen werden, unsere Mission der Exzellenz in Bildung, Forschung und Innovation weiter voranzutreiben.


Hier einige nützliche Informationen für einen gelungenen Start:

Persönliche Daten auf ETHIS

Ab sofort steht Ihnen ETHIS (ETH Informations- und Support-System) zur Verfügung. Registrieren Sie sich einmalig auf ethis.ethz.ch, um Ihre vertraglichen Daten einzusehen, Ihre persönlichen Daten aktuell zu halten und Ihre An- und Abwesenheiten zu erfassen.

Achtung: ETHIS ist nur mit Berechtigung und am Netz der ETH Zürich oder mit VPN erreichbar. Der ETHIS Support hilft bei der Registrierung.

Einige Hinweise zu ETHIS:

  • Bitte halten Sie Ihre persönlichen Daten aktuell. Melden Sie uns Ihre aktuelle Wohn-, Versand- und Büroadresse. Sie können Ihr Lohnkonto hier angeben oder ändern.
  • Bitte melden Sie eine allfällige Nebenbeschäftigung.
  • Wenn Sie Kinder haben, können Sie Familienzulagen beantragen. Wir empfehlen eine zeitnahe Einreichung.
  • Falls Sie quellenbesteuert sind, erhalten Sie eine E-Mail für die Erfassung Ihrer Daten in ETHIS.
     

Angebote und Vergünstigungen

Von Kinderbetreuung über SBB-Abonnement bis Car Sharing – die ETH Zürich bietet Mitarbeitenden eine Reihe von Angeboten und Vergünstigungen, die Arbeiten und Leben erleichtern sollen.  

IT-Services

Der Service Desk ist das Tor zu den Informatikdiensten. Er kennt alle ID-Dienstleistungen, deren «Betriebszustände» und gibt Auskunft darüber. Jedes Departement verfügt zusätzlich über eine geschützte Seite Informatik-Support-Gruppe (ISG) .

Einen Überblick aller Dienstleistungen der Informatikdienste finden Sie sortiert nach Rubriken im IT-Service Katalog sowie eine Übersicht vieler wichtigen Applikationen und Links für Ihre Arbeit an der ETH.

Zwei Tipps für den Einstieg:

  • Im Web Center können Sie Ihr Passwort ändern und Service-Einstellungen vornehmen.
  • Weitere Informationen zu den IT-Services sowie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden Sie in der IT-Wissensdatenbank.

Akademische Vereinigung des Mittelbaus der ETH Zürich

Der AVETH vertritt die Interessen von Assistierenden, Doktorierenden, Oberassistierenden, Postdoktorierenden und des höheren wissenschaftlichen Kaders.

Der AVETH Survival Guide for Scientific Staff bietet nützliche Tipps und Tricks für den Start und das Leben an der ETH Zürich.

eLearning und Kurse

Drei eLearning-Angebote möchten wir Ihnen ans Herz legen:

  • Im Rahmen des Respektprogramms werden Sie gebeten, zwei E-Learnings zu absolvieren: Umgang mit sexueller Belästigung sowie Unconscious Bias. Diese unterstützen die ETH-Werte und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenz «Inklusion leben» zu stärken.
  • Die gute Reputation verdankt die ETH nicht nur den hervorragenden Leistungen aller ETH-Angehörigen, sondern auch den gelebten Werten, denen wir uns verpflichtet fühlen. Mit Ihrem korrekten Verhalten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu einem guten Arbeitsklima an der ETH Zürich und helfen mit, eigenverantwortliches Handeln auf allen Ebenen zu stärken: e-Learning Compliance.
  • Der Lifelong Learning Hub (kurz: L3H) unterstützt Sie dabei, kontinuierliches Lernen in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren, Ihre Sozial- und Leadershipkompetenzen zu stärken und Ihr volles Potenzial zu entfalten.

Fragen und Unterstützung

Ihre Ansprechperson aus den Teams HR Beratung und HR Administration des Vizepräsidiums für Personalentwicklung und Leadership unterstützt und berät Sie gerne bei Fragen und Anliegen zu Ihrer Anstellung an der ETH.

Falls Sie weitere Beratung oder Unterstützung benötigen, helfen Ihnen die ETH-Fachstellen gerne weiter.

Magazine und Newsletter

  • Erhalten Sie die neuesten internen Meldungen, die alle ETH-Angehörigen betreffen, im Newsletter Intern aktuell
  • Besuchen Sie regelmässig Staffnet, das Info-​​​Portal für ETH-​​​Mitarbeitende – und richten Sie es als Ihre Browser-Startseite ein (mehr dazu hier).
  • Auch das Life – das Magazin für die ETH-Community richtet sich an alle Mitarbeitenden der ETH und erscheint vierteljährlich. 
  • Der ETH-Newsletter informiert aktuell über die neuesten ETH-News (inkl. Medienmitteilungen) sowie Beiträge im Zukunftsblog und aus dem Magazin «Globe».

FAQ