VB-Bericht
Der VB-Bericht ist ein Bericht zu Budgets und Istwerten über alle Elemente eines selektierten Verantwortungsbereichs. Es können 2 verschiedene Sichten gewählt werden:
- Standardsicht
- Periodensicht
Die Standardsicht zeigt den Stand des Budgets zum gewählten Datum und die bis zu diesem Zeitpunkt aufgelaufenen Istwerte. Bei Kostenstellen und einjährigen Projekten wird jeweils das Jahresbudget und bei mehrjährigen Projekten jeweils das Projekt-Gesamtbudget den aufgelaufenen Istkosten gegenübergestellt.
Die Wahl von Zeitpunkten (Monat/Jahr) erfolgt über Buttons. Es werden angezeigt:
- bei Kostenstellen und einjährigen Projekten jeweils das gesamte Jahresbudget und die per ausgewähltem Jahr/Monat aufgelaufenen Istwerte.
- bei mehrjährigen Projekten jeweils das Gesamtbudget zum gewählten Datum und die per ausgewähltem Jahr/Monat aufgelaufenen Istwerte (ab jeweiligem Projektbeginn).
In einer Periodensicht basieren die Budget-/Ist-Vergleiche auf wählbaren Zeitabschnitten (Jahr/Monat). Die Wahl der Zeitabschnitte erfolgt über Checkboxen.
Es wird das anteilige Budget mit den in diesem Zeitabschnitt verbuchten Kosten verglichen. Zum Beispiel das Halbjahresbudgets mit den Istkosten per 2. Quartal.
Kumuliert über den ganzen VB (T-VB) oder mit Klick auf einzelne Elemente können Details bis auf Kontenebene («Aufklappen») angezeigt werden.
Kumuliert über den ganzen VB (T-VB) oder mit Klick auf einzelne Elemente können Details bis auf Kontenebene («Aufklappen») angezeigt werden.
Mögliche Filtereinstellungen im Resultat
Über den Filter «Art des Budgets» können zusätzliche Sichten gewählt werden:
- Alle Kontierungsobjekte des Verantwortungsbereichs
- Kontierungsobjekte mit von der Schulleitung gesprochenen Budgets, also Grundauftragsbudget, Zusatzbudget und Erlöse
- Drittmittel
Erweiterte Sicht
Sie können sich unter Einstellungen > Weitere Daten anzeigen zusätzliche Spalten zu den PSP-Elementen einblenden.
1. Klicken Sie auf dieses Symbol.
2. Wählen Sie sich die gewünschten Spalten mit Häkchen an.
3. Klicken Sie auf "Übernehmen" (Diese Einstellung wird gespeichert).
4. Klicken Sie hier, um auf die Einstiegssicht zurückzusetzen.
Spaltenbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Grant | Als Grant sind jene PSP-Elemente gekennzeichnet, die für das Annual Academic Achievements (AAA) relevant sind (nur für akademische Einheiten). |
Beitragsempfänger/-in | Als Beitragsempfänger/-in wird in der Regel diejene Person erfasst, die im Vertrag (wo vorhanden) aufgeführt wird. Dieses Feld wird nur bei PSP-Elementen mit Vertragscharakter gepflegt. |
Vertragsstatus | bewilligt (vor Laufzeitanfang) |
Vertragssumme und Währung | Wird aus dem Vertrag entnommen und beeinflusst das Forderungsmanagement (wo vorhanden). Dieses Feld wird nicht in jedem Fall gepflegt. |
Projektstart und -ende | Wird aus dem Vertrag entnommen (wo vorhanden). Dieses Feld wird nicht in jedem Fall gepflegt. |
Saldo (Erlöse minus Kosten) | Der Saldo zeigt auf Stufe PSP das Resultat aller Ist-Buchungen und kann mittels Einzelpostenbericht (Zeitraum 12.2018 - Stichtag) im Detail eingesehen und überprüft werden. Bei internen Projekten und bei Kostenstellen wird in der Saldospalte auf die Abweichung verwiesen («siehe Abweichung»), weil dort das Budget nicht durch Zahlungseingänge auf dem PSP oder der Kostenstelle ausfinanziert wird und damit gilt: Saldo = Abweichung. Ein aussagekräftiger Saldo kann derzeit nicht durchgängig bei komplexen Drittmittel-Projekten angezeigt werden. Es handelt sich dort um Drittmittel-Projekte bei denen i.d.R. das Budget unter mehreren Personen/Teilprojekten verteilt wird, die Fakturierung aber nicht dieser Verteil-Logik folgt («komplexe Struktur»). Weitere Informationen zu Abweichung und Saldo finden Sie unter: Verfügbarer Betrag (Abweichung oder Saldo?) |
Ist-Vorjahr | Damit können Sie für jeden Zeitraum, den Sie für die Ist-Spalte wählen, die Kosten (Erlöse) des Vorjahres als direkten Vergleich mit einsehen. |
Die Zusatzdaten werden immer per Tagesdatum angezeigt (keine zeitabhängige Sicht).
Änderungsanfragen werden ausschliesslich via Ticket (ETHIS Berichte) entgegengenommen. Bitte melden Sie uns nur die nötigen Korrekturen. Ein nicht gepflegtes Datenfeld stellt für Sie keinen Nachteil dar.