Wachstums-Entschleunigung für die ETH

Die ETH Zürich ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Gestiegen sind damit auch die langfristigen finanziellen Verpflichtungen. Um auch in Zukunft mit den voraussichtlich zur Verfügung stehenden Mitteln die Kernaufträge Lehre, Forschung und Wissenstransfer bestmöglich erfüllen zu können, muss die Hochschule das bisherige Wachstum in den kommenden Jahren verlangsamen. Wie sieht dies konkret aus und welche Massnahmen wurden und werden ergriffen?

Ähnliche Themen

Intern aktuell

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare