Diversität an der ETH Zürich
ETH Diversity setzt sich dafür ein, dass alle Angehörigen der ETH Zürich mit gleichen Chancen und Erfolg studieren, forschen, arbeiten oder eine Berufslehre absolvieren können, unabhängig ihrer Funktion, Ausbildung, Herkunft, Race, Geschlecht, Alter, Sprache, sozialer Stellung, Lebensform, religiöser, weltanschaulicher oder politischer Überzeugung, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität, körperlicher und psychischer Behinderung oder beruflichem Status. Wir befassen uns mit Themen wie unbewusster Voreingenommenheit, Rassismus, sexueller Belästigung, der Förderung von Frauen im akademischen Bereich und vielem mehr.
Aktuelle Themen und Events
Was ist eigentlich der Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft?
![](/staffnet/de/anstellung-und-arbeit/arbeitsumfeld/diversity/_jcr_content/par/greybox/par/textimage/image.imageformat.textdouble.2072359348.jpg)
Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft würdigt die Bedeutung von Gleichstellung und Vielfalt in Forschung und Innovation. Auch an der ETH Zürich soll am diesjährigen Aktionstag das Bewusstsein für die Leistungen von Wissenschaftlerinnen gestärkt werden. Mehr erfahren
Neue Strategie für Diversität, Gleichstellung und Inklusion 2025–2028 des ETH-Rats
![Link to the Website of the EDI Strategy](/staffnet/de/anstellung-und-arbeit/arbeitsumfeld/diversity/_jcr_content/par/greybox_1390346789/par/textimage_copy/image.imageformat.textdouble.759759178.jpg)
Die neue DGI-Strategie für den ETH-Bereich ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer inklusiveren ETH. Sie enthält allgemeine Grundsätze und fünf Schwerpunkte, die das Ziel der Förderung von Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion aus unterschiedlichen Perspektiven angehen. externe Seite Mehr über die DGI-Strategie des ETH-Rats
Neue Checkliste für diversitätssensible Veranstaltungen
![](/staffnet/de/anstellung-und-arbeit/arbeitsumfeld/diversity/_jcr_content/par/greybox_2035058098/par/textimage/image.imageformat.textdouble.21195585.png)
Organisieren Sie Veranstaltungen und sind auf der Suche nach Inspiration, wie diese noch inklusiver und diverser gestaltet werden können? Unsere Checkliste für diversitätssensible Veranstaltungen ist jetzt veröffentlicht!
Mehr Informationen über Veranstaltungen und Aktuelles rund um Diversität und Inklusion im Hochschulkontext?
![](/staffnet/de/anstellung-und-arbeit/arbeitsumfeld/diversity/_jcr_content/par/textimage_1385773659/image.imageformat.textsingle.742789491.png)
Jetzt dem externe Seite LinkedIn-Kanal von ETH Diversity folgen!
Kontakt
Binzmühlestrasse 130 / OCT F 35
8092
Zürich
Schweiz