Student Helper werden
An der ETH Zürich finden zahlreiche Anlässe statt, an denen deine Unterstützung als Student Helper gerne beansprucht wird. Wir koordinieren die Einsätze und sind deine Ansprechpersonen.

Einsatzbereiche
Unsere internen Auftraggeber zählen auf motivierte, engagierte Student Helpers, die z. B. am Informationsdesk, beim Gästemanagement, an der Garderobe, bei der Eingangskontrolle, beim Auf- und Abbau und weiteren Aufgaben unterstützen.
Anforderungsprofil
Als Student Helper repräsentierst du die ETH Zürich und trägst dazu bei, dass sich die Gäste willkommen und geschätzt fühlen. Nicht jeder Aufgaben- oder Einsatzbereich stellt die gleichen Anforderungen an Fachqualifikationen und Sozialkompetenzen.
Folgendes erwarten wir jedoch von allen:
- Immatrikuliert an einer Universität
- Zuverlässigkeit, insbesondere Pünktlichkeit
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein
- Gepflegtes Erscheinungsbild
- Freude am Umgang mit Menschen, auch aus verschiedenen Kulturen und Tätigkeitsbereichen
- Spürbar positive Einstellung zur ETH Zürich
- Sehr gute mündliche Deutschkenntnisse, idealerweise auch Englisch und weitere Sprachen
Lohn, Spesen und Versicherung
Alle wichtigen Informationen sowie die allgemeinen Abläufe findest du in den Download Guidelines für Student Helpers (PDF, 721 KB). In der Regel liegt der Stundenlohn wochentags bei CHF 26.50 und an Wochenenden bei CHF 27.50. Der bezahlte Mindesteinsatz beträgt zwei Stunden.
Onboarding
Neue Student Helpers heissen wir mit einem Informationsanlass willkommen, an dem wir die Rahmenbedingungen, unser Online-Tool sowie «Dos and Don'ts» thematisieren. Der Besuch ist obligatorisch und Voraussetzung dafür, als Student Helper eingesetzt zu werden.