Hindernisfreie ETH – Neue Kurse, neue Touren und ein Pilot

Anfang 2021 startete das Programm «Hindernisfreiheit an der ETH Zürich», das die Hochschule im Verlauf der nächsten Jahre weitestgehend barrierefrei machen soll. Für 2022 stehen neue Kurse, neue Touren und ein grosses Pilotprojekt auf dem Plan.

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

2 Kommentare

  • Corinne Ronchetti24.01.2022 15:18

    Microsoft bietet für Word und Powerpoint Plugins um Dokumente auf Barrierefreiheit zu überprüfen. Ev. wäre es eine gute Sache diese Plugins standartmässig auf allen ETH Rechnern zu installieren (?) So hätten alle, die Dokumente verfassen, die veröffentlicht werden sollen, gleich ein erstes Tool zur Überprüfung auf Barrierefreiheit zur Hand.

     
    • Manu Heim31.01.2022 07:56

      Ich finde die Plugins eine gute Sache. Sie helfen Usern dabei, grobe Schnitzer auszubessern. Zaubermittel sind sie nicht und man muss sich als User selber ums Beheben kümmern. Aber man bekommt Hinweise, wo man ansetzen sollte.