Angehörigenbetreuung

Die Betreuungssituation von kranken, betagten, körperlich mobilitätseingeschränkten Verwandten oder Familienmitgliedern mit Behinderung kann für Mitarbeitende der ETH Zürich erhebliche Herausforderungen darstellen. Die nachfolgenden Ressourcen sollen ETH-Angehörige unterstützen und eine erste wichtige Orientierung zu den häufigsten Fragen bieten.

Angebot für ETH Mitglieder: Coaching zur Optimierung der Vereinbarkeit

Mit einem kostenlosen Coaching-​/Beratungsangebot unterstützt die ETH Zürich Mitarbeitende und Studierende in der Optimierung der Vereinbarkeit von Familie, Arbeit und Studium. Eltern mit Kind(ern) oder zu betreuende Angehörigen können von bis zu zwei Coachings-​, bzw. Beratungssequenzen bei der Fachstelle UND (Kompetenzzentrum für die Umsetzung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben) profitieren. Mehr Informationen

Aufzeichnung der Auftaktveranstaltung "Angehörigenbetreuung: Balance zwischen Belastung und Entlastung" - Tag der betreuenden Angehöringen an der ETH Zürich am 30.10.2024