ETH-Bibliothek beteiligt sich am Projekt "Data Life-Cycle Management"

Der Lenkungsausschuss des Programms "Wissenschaftliche Information" hat das Projekt "Research Data Life-Cycle Management: From Pilot Implementations to National Services" (DLCM) genehmigt. Das Projekt startete im August 2015 und läuft bis 2018.

Hauptziel ist die Schaffung nachhaltiger und konkreter Lösungen für das Management von Forschungsdaten über den gesamten Lebenszyklus hinweg. 

Hierbei geht es um folgende Aspekte:

  • grosse Datenmengen effizient verarbeiten und speichern
  • Zusammenhänge und Abhängigkeiten bis zur Veröffentlichung dokumentieren
  • relevante Daten zugänglich machen und dauerhaft archivieren

Neben leistungsfähigen technischen Lösungen werden im Projekt Vorgaben für Best Practices erarbeitet.

Aus der ETH Zürich sind die Fachstelle Digitaler Datenerhalt der ETH-Bibliothek und die Abteilung ID Scientific IT Services am Projekt beteiligt. Weitere Informationen und Partner finden Sie auf der Website von externe Seiteswissuniversities und im Blog Innovation@ETH-Bibliothek.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert