GeoVITe – Plattform für Geodaten in Lehre und Forschung

Zugang zu Geodaten für Hochschulen  

GIS-Anfängern und -Experten bietet GeoVITe einen browserbasierten, schnellen Zugang zu Geodaten von Bund und Kantonen. Das umfangreiche Datenangebot umfasst daneben auch Siegfried-/ Dufourkarten sowie unterschiedliche Zeitstände der Daten.

Basierend auf ersten Entwicklungen innerhalb von Forschungsprojekten wurde die Plattform seit 2008 vom Institut für Kartografie und Geoinformation der ETH Zürich (IKG) betrieben. Im Rahmen eines nationalen Förderprogramms wurde GeoVITe in den Dienst geodata4edu.ch integriert. Seit dem 1. Juli 2019 wird GeoVITe wieder als unabhängiger Dienst des IKG und der ETH-Bibliothek angeboten.

Ähnliche Themen

Intern aktuell

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare