Central wird zur Baustelle

Neue Tramgeleise, längere Traminseln, neue Wartedächer: Die Sanierung des Central tritt in die heisse Phase. In den kommenden Wochen muss der Verkehrsknoten umfahren werden. Nur die Polybahn fährt regulär.

Vergrösserte Ansicht: Central Zürich
Einer der zentralen Verkehrsknotenpunkte in der Stadt Zürich: das Central. (Bild: Stucky Schneebeli Architekten, Zürich)

Von April bis November wird das Central umfassend saniert. Dabei werden die Tramgeleise ersetzt, die Traminseln verlängert und neue Dächer erstellt. Zusätzlich wird die Sicherheit des Fuss- und Veloverkehrs verbessert.

Im Rahmen der Umbauarbeiten ist der Platz vom 8. Juli bis 11. August für den gesamten öffentlichen Verkehr gesperrt. Ausgenommen ist die Polybahn. Diese wird während der Phase des Umbaus ausserordentlich bereits ab 6 Uhr morgens verkehren. Für Fussgänger, Velo- und Autofahrer sind Umleitungen signalisiert. Es bestehen keine Parkierungsmöglichkeiten für Velofahrer am Central.

Die Stadt empfiehlt, via Bahnhof Stadelhofen und Bellevue an die ETH zu reisen. Der ETH Link wird während dieser Zeit nur zwischen ETH Zentrum und Hönggerberg zirkulieren.

Ähnliche Themen

Service Info

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare