Klimaneutrale ETH Zürich: Eine Gemeinschaftsaufgabe von grosser Tragweite

Die ETH Zürich will bis ins Jahr 2030 netto keine Treibhausgase mehr ausstossen. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, wird jetzt in einem breit angelegten Prozess ein Aktionsplan für Netto-Null ausgearbeitet.

Mini-​Solarraffinerie auf dem Dach der ETH Zürich
Auf dem Dach des Maschinenlaboratoriums der ETH Zürich wird an erneuerbaren Energien, wie dieser Mini-Solarraffinerie, geforscht. (Bild: Alessandro Della Bella / ETH Zürich)

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare