Nachhaltigkeit
Die ETH Zürich lebt nachhaltige Entwicklung in ihren vier Kernbereichen Forschung, Lehre, Campus und im Dialog mit der Gesellschaft.

Durch ihre Forschung liefert die ETH Zürich das technische und wissenschaftliche Know-how für nachhaltige Entwicklung. Die ETH Zürich bildet zudem diejenige Generation der Zukunft aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzt (Lehre). Auf ihrem Campus lebt die ETH Zürich die Prinzipien der Nachhaltigkeit, indem sie diese in Entscheidungen integriert (Campus). Schliesslich informiert sie die Öffentlichkeit über die neuesten Ergebnisse aus der Forschung (Im Dialog).
Aktuelles zur Nachhaltigkeit
Mit Algenshrimps die Umwelt schützen

Die steigende Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten zerstört deren Bestände und wertvolle Ökosysteme. Die Lebensmitteltechnologen und -chemiker Lukas Böcker und Severin Eder entwickeln deshalb im Rahmen ihres «Pioneer Fellowship» Garnelen aus Mikroalgen.
Biodiversität – schön und dringend gebraucht

Eine hohe biologische Vielfalt ist nicht nur schön, sie ist auch wichtig. ETH-Wissenschaftler erforschen die Grundlagen dazu, wie sich die Vielfalt von Arten und Genen entwickelt und wozu wir Menschen diese Vielfalt dringend brauchen.