Die neue Strategie der ETH-Berufsbildung
Die berufliche Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist an der ETH Zürich gut verankert. Damit dies so bleibt und die Berufsbildung auch in Zukunft den Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht, liegt nun eine neue Strategie für die Jahre 2023 bis 2026 vor.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare
Von der Elektronikerin bis zum Chemielaboranten, vom Kaufmann bis zur Tierpflegerin: An der ETH Zürich finden zurzeit über 170 Lernende einen Ausbildungsplatz, und dies in 15 verschiedenen Berufsfeldern. Dabei werden sie von rund 200 Berufsbildenden begleitet und unterstützt. Mit der Berufsbildung leistet die ETH einen wichtigen Beitrag zum dualen Bildungssystem und zur Qualifizierung von Nachwuchskräften.
Nun hat der Bereich Berufsbildung an der ETH eine neue Strategie präsentiert. Diese analysiert die aktuelle Situation und benennt die wichtigsten Handlungsfelder für die Jahre 2023 bis 2026. Die Strategie dient zudem als Rahmen und Grundlage, um die Berufsbildung an unserer Hochschule weiterzuentwickeln.
Weiterentwicklung als A und O
«Die Schweizer Berufsbildung ist ein Erfolgsmodell. Das zeigen z.B. die vergleichsweise tiefe Jugendarbeitslosigkeit und die herausragenden Leistungen, die junge Berufsleute an internationalen Wettbewerben erbringen», so Fabienne Jaquet, Leiterin Berufsbildung an der ETH. «Damit dies so bleibt und die Berufsbildung auch weiterhin den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht wird, muss sie sich sowohl inhaltlich als auch systematisch laufend weiterentwickeln – auch an der ETH.»
Ganz gemäss der Vision «Wir befähigen junge Menschen für die Arbeitswelt der Zukunft» sieht die Berufsbildungsstrategie 2023-26 daher folgende Ziele und Handlungsfelder vor:
- Lehrstellenausbau: Die ETH Zürich wird aufgrund einer Zielvereinbarung mit dem Bund das Angebot an Lehrstellen um 21 Prozent ausbauen. Dafür braucht’s in allen Lehrberufen zusätzliche Ausbildungsplätze.
- Ausbau des Dienstleistungsportfolios: Die dienstleistungsorientierte Arbeitsweise der Lernenden in interdisziplinären Teams soll weiter gefördert werden, z.B. in Lehrlabors.
- Nutzung von Synergien: Innerhalb des ETH-Bereichs soll die interne und institutionsübergreifende Zusammenarbeit verstärkt werden, um Synergien besser zu nutzen.
- Talentförderung: Die Berufsbildung baut die systematische Begleitung und Förderung der Lernenden weiter aus. Ziel ist es, vorhandene Potenziale bestmöglich zu entfalten sowie talentierte und motivierte Lernende gezielt zu stärken.
- Förderung von Diversität und Inklusion: Die Förderung von Diversität und Inklusion ist sowohl eine Aufgabe wie auch eine Chance. Die Berufsbildung leistet einen konkreten Beitrag dazu und möchte entsprechende Programme weiter ausbauen.
- Intensive Begleitung der Berufsbildenden: Berufsbildende sollen bei ihrer Tätigkeit noch stärker unterstützt werden. Ihre Wertschätzung an der ETH sowie die Anerkennung ihres Engagements ist ein wertvolles Gut, das weiter ausgebaut werden soll.
- Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität: Die hohen Qualitätsstandards in der Berufsbildung sollen fortlaufend optimiert werden. Ziel ist es, Trends und Entwicklungen in den Berufen rechtzeitig zu erkennen und sie ebenso wie Erkenntnisse aus der Bildungsforschung im betrieblichen Alltag umzusetzen.
- Förderung des Übertritts in den Arbeitsmarkt und der Entwicklung im Bildungssystem: Die ETH will dem gestiegenen Bedarf an Nachwuchskräften Rechnung tragen, indem sie die Entwicklung von Nachwuchsprogrammen fördert. Ziel ist es, Absolvent:innen nach der Lehre auch als Mitarbeitende zu gewinnen.
Strategie Berufsbildung 2023-2026
Weitere Informationen zur neuen Strategie finden Sie hier.
Ohne Unterstützung geht es nicht
Die Weiterentwicklung der Berufsbildung an der ETH funktioniert nicht ohne ETH-Angehörige, die sich hierfür einsetzen. Sei es als Berufsbildner:innen oder als vorgesetzte Personen, die die Schaffung von Ausbildungsplätzen unterstützen. «Ihnen allen gilt ganz besonderer Dank für ihr grosses Engagement», so Fabienne Jaquet. «Die Berufsbildung ist in den Departementen und Abteilungen bereits gut verankert. Damit wir sie ausbauen und zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen können, benötigen wir weiterhin die Unterstützung der gesamten ETH.»
Immer aktuell informiert
Möchten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter «Intern aktuell» und besuchen Sie regelmässig Staffnet, das Info-Portal für ETH-Mitarbeitende.