ETH Zürich schliesst Gebäude und hält an Präsenzprüfungen fest

Nach den neuen Entscheiden des Bundesrates müssen ETH-Angehörige ab Montag obligatorisch von zuhause aus arbeiten. Eine Ausnahme von der Home-Office-Pflicht gilt namentlich für experimentelle Arbeiten, Werkstätten und für weitere Aktivitäten, die eine Präsenz auf dem Campus erfordern. Die ETH-Gebäude werden mit wenigen Ausnahmen geschlossen. Die Prüfungssession ab 25. Januar soll wie geplant teilweise vor Ort stattfinden.

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

12 Kommentare

Es sind zusätzliche Kommentare in der englischen Fassung dieses Beitrags verfügbar. Alle Kommentare anzeigen

  • Markus Ziegler30.01.2021 08:24

    Muss die Legi vorher autorisiert werden um ins HCL uu kommen? oder ist ein Code nötig?

     
    • Redaktion Hochschulkommunikation01.02.2021 12:01

      Um ins Gebäude zu kommen, benötigt es einen Code auf der ETH Karte, den sich jeder selber setzen muss. https://www.bi.id.ethz.ch/eAdressen/ Falls keine Zutrittsberechtigungen vorliegen, sollte dies dem zugehörigen Delegierten vereinbart werden. Mit Ihrem Profil sollten Sie jedoch Zutritt zu den Studentenarbeitsplätzen haben und mit dem von Ihnen gesetzten Code ins entsprechende Gebäude kommen.

       
       
     
  • Thomas Lottermoser19.01.2021 17:35

    Was genau bedeutet "...sowie weitere Bereiche, die zwingend eine Präsenz auf dem Campus voraussetzen"? Warum wird das nicht zu mindestens durch konkrete Beispiele präzisiert? Es scheint mir, dass es durch diese unscharfe Formulierung doch recht einfach ist, die Home-Office-Pflicht genauso wie die bisherige Empfehlung einfach zu ignorieren.

     
    • Redaktion Intern aktuell20.01.2021 09:02

      Im Lauftext wird konkret erläutert, was das bedeutet: «Wer nicht auf eine Infrastruktur auf dem Campus angewiesen ist, um seine oder ihre Aufgabe zu erfüllen, muss von zuhause aus arbeiten.»

       
       
     
  • Larissa Boie18.01.2021 09:32

    Was genau ist mit "medizinische Maske" gemeint? Ja wohl kaum die Standard-Hygienemaske aus dem 50er-Pack? Bzw. was ist die Eigenschaft, die eine Maske zur "medizinischen Maske" qualifiziert?

     
    • Leonhard Sigel18.01.2021 10:35

      Gemeint ist die Hygienemaske. Freundliche Grüsse Leonhard Sigel

       
       
     
  • Peter Wachter, em. Prof.18.01.2021 08:42

    Hallo! Ich habe eine ETH Zutrittskarte des Physik Departements am Hönggerberg, die bis Ende Januar 2021 gilt. Ich wollte sie nun verlängern im Hexagon des Areals, Ist dieses Gebäude offen, ansonsten verliere ich die Parkierungs- und Zutrittsberechtigung HPZ

     
    • Redaktion Hochschulkommunikation01.02.2021 12:05

      Trotz Gebäudeschliessungen bleiben die Zutritte auf den ETH Karten, wie es vorgesehen oder beantragt worden war, vorhanden. Für Zutritte auf dem Hönggerberg steht das ISC Hönggerberg gerne beratend zur Seite. Der Delegierte kann für zusätzlich oder erneut zu beantragende Zutritte behilflich sein oder einen Zutrittsantrag stellen. Für das Parken auf dem Hönggerberg kann das Parkierungswesen kontaktiert werden. https://ethz.ch/services/de/service/mobilitaet-transport/parking.html

       
       
     
  • Richard Braun16.01.2021 13:19

    Mal wieder erfährt man von den geplanten Massnahmen zunächst nur über „intern aktuell“ bzw. social media (Instagram).

     
    • Redaktion Intern aktuell18.01.2021 08:08

      Studierende und Dozierende wurden über den Ablauf der Prüfungssession von der Rektorin im Vorfeld per E-Mail informiert

       
       
     
  • John Gakiyic15.01.2021 18:56

    Now that canton Zurich has decided on putting in quarantine the contact case of the contact case, I wonder how and if this will change things.. Would one positive case in the exam room put everyone in quarantine like the classrooms?

     
    • Leonhard Sigel 04.02.2021 10:57

      An index case with a new Variant of Concern (VOC), e.g. B.1.1.7, is isolated, as are its close contacts and secondary contacts, 5 days back. As we do not have close contacts in the exams due to the protection concepts, it does not normally affect the exam and there are no plans to quarantine all participants. It would be different if an outbreak is proven in an examination collective, due to private close contacts. Then a semester or a course as a whole could be quarantined. An individual case of a new variant has no consequences for the other examination participants.