Ein Exzellenz-Stipendium gibt ausgewählten Master-Studierenden – sie gehören zu den besten zwei bis drei Prozent ihres Jahrgangs – die Möglichkeit, ihr volles Potenzial zu entfalten und Spitzenleistungen zu erbringen. Sozialstipendien ermöglichen Talenten aus finanziell schwierigen Verhältnissen ein Studium an der ETH. Mit den Pioneer Fellowships unterstützen Donatorinnen und Donatoren jährlich 10 bis 15 Forschende dabei, ihre Ideen oder Forschungsresultate bis zur kommerziellen Anwendung und Markttauglichkeit zu entwickeln. Hierbei geht es nicht nur um Startkapital, sondern auch um Coaching und den Zugang zu Infrastruktur. Durch die Förderung von Start-ups lassen sich an der ETH entwickelte Produkte oder Servicedienstleistungen schneller auf den Markt bringen.
Die Foundation versteht sich als Bindeglied zwischen der Hochschule und engagierten Stiftungen, Privatpersonen und Unternehmen, die sich der ETH Zürich verbunden fühlen.
Vom ersten Kontakt bis zur Wirkung: Der Förderprozess
Jede Spende ist ein Vertrauensbeweis, den die ETH Foundation als Verpflichtung versteht, die Mittel professionell und sorgfältig zu behandeln. Die ihr anvertrauten Gelder werden für den gewünschten Zweck an der ETH eingesetzt – die Freiheit von Forschung und Lehre ist dabei jederzeit gewährleistet.