
«Vergessen wir nie, welches Privileg wir haben»
Zu Beginn des neuen Jahres blickte die Schulleitung der ETH Zürich an einer Townhall auf das vergangene Jahr zurück und gab den Mitarbeitenden einen Ausblick auf die kommenden zwölf Monate. Eine Aufzeichnung dieser Neujahrs-Townhall steht nun zur Verfügung.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare
Der Start eines neuen Jahres wird oft genutzt, um Bilanz zu ziehen und einen Ausblick zu wagen. So auch an der ETH Zürich: Am vergangenen Dienstag schauten die Mitglieder der Schulleitung an der virtuellen Neujahrs-Townhall auf die wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahres zurück und warfen einen Blick voraus, welche Themen für unsere Hochschule im Jahr 2025 von besonderer Bedeutung sein dürften.
Joël Mesot, Günther Dissertori, Christian Wolfrum, Vanessa Wood, Ulrich Weidmann, Julia Dannath und Stefan Spiegel sprachen dabei u.a. über die Entwicklungen beim Campus Heilbronn, den aktuellen Stand der Lehrreform PAKETH, die geplanten Kollaborationen in der Forschung und die finanziellen Perspektiven unserer Hochschule. ETH-Präsident Joël Mesot rief zudem den ETH-Angehörigen in Erinnerung, was wir uns alle immer wieder vor Augen führen sollten: «Vergessen wir nie, welches Privileg wir haben, für eine Institution zu arbeiten, die junge Menschen ausbildet und die Voraussetzungen schafft, damit die Welt nachhaltiger, innovativer und gerechter wird.»
Haben Sie die Townhall verpasst? Dann steht Ihnen jetzt die Aufzeichnung zur Verfügung:
Immer aktuell informiert
Möchten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter «Intern aktuell» und besuchen Sie regelmässig Staffnet, das Info-Portal für ETH-Mitarbeitende.
Kommentare
Noch keine Kommentare