Raumdetails HG E 42
Beschreibung
Das Pallmannzimmer wurde nach Hans Pallmann (1903-1965) benannt. Dieser wurde 1935, im Alter von 33 Jahren, zum Professor für Agrikulturchemie an der ETH Zürich ernannt. Von 1947 bis 1949 war Hans Pallmann Rektor und ab 1949 Schulratspräsident der ETH Zürich. In dieser Funktion war er massgeblich am Ausbau der Schule auf dem Hönggerberg beteiligt. Das Pallmannzimmer befindet sich im Südflügel des ETH-Hauptgebäudes (Erdgeschoss), Ecke Rämistrasse/Karl-Schmid Strasse. Siehe auch Box «Lokalisierung».
Raumausstattung | Ausprägung |
---|---|
Anschlüsse HDMI | 2 |
Anschlüsse VGA | 1 |
Beamer (primär) | 1920x1080 (16:9) |
Hellraumprojektoren | 2 |
Lautsprecheranlage | vorhanden |
Max. Mikrofone drahtlos | 0 |
Mikrofone im Saal | 0 |
Projektionsflächen | 2 |
Sonstiges | Wireless Presenter |
Bauliche Installationen | Details |
---|---|
Bodenfläche in qm | 83.63 |
Bodenform | eben |
Nutzhöhe | 4.6 |
Meldungen
- lock Meldeportal (Immobilien / Facility Services) für ETH-Angehörige
ETH-externe Personen melden sich bitte direkt bei der Abteilung Facility Services. Die Gebäudezuständigkeiten ersehen Sie im Info + Service Center