Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium

Die ETH versteht sich als Hochschule und Arbeitgeberin, die ihren Angehörigen eine Vereinbarkeit zwischen Familie und Studium/Beruf ermöglicht. Es ist ihr ein strategisches Anliegen familienfreundliche Rahmenbedingungen anzubieten und das bestehende Angebot weiterzuentwickeln.

Schwangerschaft

Elternschaft

Angehörigenbetreuung

Finanzielle Unterstützung für ausserordentliche Kinderbetreuung bei Konferenzbesuchen etc.

Die ETH Zürich bietet seit 2016 jährlich 10-15 Robert-Gnehm Beiträge an. Doktorierende, Postdoktorierende sowie tech.-admin. Personal mit Kindern im Vorschulalter werden dabei mit bis zu 1'500 Franken finanziell unterstützt, wenn sie ihre Forschungsergebnisse an einer wichtigen Konferenz vortragen, einen kurzen Forschungsaufenthalt absolvieren, eine Dienstreise oder Weiterbildung antreten und dadurch zusätzliche Kosten der Kinderbetreuung anfallen. Mehr Informationen zur Antragstellung finden Sie auf der Webseite zum Robert Gnehm-Beitrag.

Coaching zur Optimierung der Vereinbarkeit

Mit einem kostenlosen Coaching-/Beratungsangebot unterstützt die ETH Zürich Mitarbeitende und Studierende in der Optimierung der Vereinbarkeit von Familie und Studium/Arbeit. Eltern mit Kind(ern) oder zu betreuenden Angehörigen können von bis zu zwei Coachings-, bzw. Beratungssequenzen bei der Fachstelle UND (Kompetenzzentrum für die Umsetzung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben) profitieren.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Fragen und Anliegen
  • diversity@ethz.ch