ETH-App mit neuen Funktionen

Seit Anfang Woche ist ein Update der ETH-App erhältlich. Neu können Nutzer ihre bevorzugten News-Quellen auswählen sowie Artikel kommentieren. 

Vergrösserte Ansicht: ETH-App
Die ETH-App hat ein Update erhalten. (Bildmontage: iStock.com/hocus-focus)

Auf dem Handy die ETH-News lesen, Gebäude finden oder die Mensa-Menus vergleichen: Das geht mit der offiziellen ETH-App. Das aktuellste Update erweitert die bisher bekannten Funktionen um wichtige Punkte.

Mit der Version 3.0 können Nutzer neu:

  • Bevorzugte ETH-Newsquellen auswählen (News aus einzelnen Departementen, Centers aber auch vom Blog «ETHeritage» stehen für eine eigene Auswahl zur Verfügung)
  • News kommentieren oder auf Kommentare antworten
  • News und Events auf Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen
  • Events in den eigenen Kalender eintragen

Diese Aktualisierungen ergänzen die bisherigen Funktionen:

  • News: Aktuelle Nachrichten über Forschungserfolge und das Campusleben
  • Veranstaltungskalender: Alle öffentlichen Veranstaltungen, die an der ETH Zürich stattfinden oder von der ETH Zürich organisiert werden
  • Lagepläne: Pläne mit den Gebäuden des Standorts Zürich Zentrum und des Campus auf dem Hönggerberg
  • Verpflegungsmöglichkeiten: Täglich aktuelle Menus der Mensen in den ETH-Gebäuden
  • Personensuche: Findet die Kontaktinformationen aller Mitarbeitenden der ETH Zürich

Programmiert hat die ETH-App die Agentur Ubique, die von ETH-Absolventen gegründet und geführt wird, gemeinsam mit der Hochschulkommunikation und unterstützt von den Informatikdiensten.

Ähnliche Themen

Intern aktuell

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

Noch keine Kommentare