Erste Netto-Null-Kampagne zu kostbaren Ressourcen

Die erste Kampagne des ETH-Netto-Null-Programms widmet sich kostbaren Ressourcen, die wir täglich meist unbewusst verbrauchen: «Resources Are Precious» zeigt, wie jede und jeder von uns mit kleinen Handlungen zu einer ressourcenschonenden und klimafreundlichen Hochschule beitragen kann.

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar schreiben

Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Stelle Artikel aus den ETH-Newskanälen kommentieren, Fragen stellen oder auch auf Kommentare anderer Leserinnen und Leser reagieren. Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarregeln.

3 Kommentare

  • Ricardo Roch17.10.2024 05:22

    Wie wird in Bezug auf die Netto-Null-Kampagne der Einsatz von Kunstschnee letzte Woche bei der Challenge ETHZ-EPFL gerechtfertigt? Hier müsste es doch auch das Ziel der ETH sein solche sinnlosen Events mit Kunstschnee Mitte Oktober bei einer Aussentemperatur von rund 15°C zu verhindern? Übirgens werden Temperaturunterschiede in Kelvin angegeben und nicht in Grad (Grad ist die Einheit für einen Winkel).

     
    • Jonas Ruepp22.10.2024 15:02

      Hallo Ricardo Vielen Dank für deinen Kommentar. Als Co-Präsident des aktuellen Challenge-Komitees möchte ich gerne etwas Klarheit in Bezug auf den vermeintlichen „Kunstschnee“ beim Challenge Run vom 10. Oktober schaffen. Es handelt sich dabei um sogenannte Ice-Shavings, die von der Kunsteisbahn des Sportzentrums Heuried stammen und als Nebenprodukt bei der Pflege der Eisfläche durch die Eisbearbeitungsmaschine anfallen. Da wir uns jedes Jahr frühzeitig beim Sportzentrum Heuried anmelden, werden uns diese Eisreste zur Verfügung gestellt, sodass wir am Eventtag eine ausreichende Menge abholen können. Unser "Schnee" ist somit kein zusätzlicher Ressourcenverbrauch, sondern eine Wiederverwendung bereits vorhandener Materialien. Dies gilt übrigens auch für den „Schnee“, der bei unseren „Schneewerbung“-Events am 13. und 14. November auf der Polyterrasse sowie auf der Piazza am Hönggerberg verwendet wird. Wir nehmen die Nachhaltigkeit unserer Events sehr ernst und wollen nicht, dass Missverständnisse die wichtigen Bemühungen der Netto-Null-Kampagne in ein schlechtes Licht rücken. Ich hoffe daher, dass diese Erläuterungen zur Klärung beitragen und eventuelle Bedenken ausräumen können. Mit besten Grüssen, Jonas

       
       
    • Sebastian Kahlert17.10.2024 07:23

      Hallo Ricardo Vielen Dank für deinen Kommentar und den Hinweis. Soweit ich weiss ist die Challenge eine Studierendeninitiative, auf die wir keinen direkten Einfluss haben. Ich werde mich aber gerne mit den Organisator:innen in Kontakt setzen um gemeinsam an einem nachhaltigeren Event zu arbeiten. Für diesen Zweck haben wir im März auch einen Guide für nachhaltige und inklusive Events herausgegeben, an dem sich Veranstaltende orientieren können (s. hier: https://ethz.ch/de/die-eth-zuerich/nachhaltigkeit/agenda2030/nachhaltige-events.html). Viele Grüsse Sebastian