10
Seed Grants für Citizen-Science-Projekte
Citizen Science Zürich vergibt jährlich Seed Grants für die Entwicklung oder Durchführung von Projekten mit Einbezug oder Beteiligung der Öffentlichkeit. Bis am 2. März 2025 können sich ETH-Forschende wieder für Fördermittel bewerben.
Dringend gesucht: Helfer:innen für den Cybathlon
Für die Grossveranstaltung werden für heute und morgen dringend 20 Volunteers gesucht, die bei der Vorbereitung der Rennstrecken für die Wettkämpfe unterstützen.
Dual-Use und Sanktionen: Bei diesen Bewerbungen braucht es eine Sicherheitsprüfung
Sicherheitsfragen werden bei der Zulassung von Doktorierenden und Studierenden, der Einladung von Gästen und bei Anstellungen immer wichtiger. Die ETH hat das Vorgehen dazu genauer geregelt.
Ist der «Zauberberg» zu retten? – Hans Ulrich Gumbrecht zu Gast an der ETH Zürich
Jetzt anmelden für die achte Thomas Mann Lecture: Feiern Sie gemeinsam mit uns das 100-Jahr-Jubiläum von Thomas Manns «Der Zauberberg» mit einem Festvortrag von Professor Hans Ulrich Gumbrecht.
Anschlusslösungen für Druckdienstleistungen ab Dezember verfügbar
Die öffentlichen Ausschreibungen zur Übernahme der ETH-internen Druckdienstleistungen durch externe Druckereien verlief erfolgreich. Ab Dezember können ETH-Angehörige direkt über die externen Webshops der neuen Partnerdruckereien bestellen.
Mit einem Klick zum Arbeitsvertrag: Die ETH setzt auf digitale Unterschriften
Mit der Einführung der digitalen Signatur für Arbeitsverträge reduziert die ETH Zürich weitere bürokratische Hürden und beschleunigt die Abläufe im Personalwesen. Damit die ETH auch in Zukunft als innovative und attraktive Arbeitgeberin gilt, die zukunftsorientierte Lösungen vorantreibt.
Data Stewards und ihre Rolle im Forschungsdatenmanagement
Im 17:15 Kolloquium der ETH-Bibliothek vom 21. November 2024 stellt Lars Schöbitz die Rolle von «Data Stewards» und deren wichtige Funktion im Forschungsdatenmanagement vor.
Gesucht: Beiträge fürs nächste «life»-Magazin
Für die Dezember-Ausgabe des «life»-Magazins suchen wir Beiträge für zwei verschiedene Rubriken: Pro & Kontra und den Schnappschuss. Möchten Sie einen Meinungsbeitrag schreiben, warum es Cc in E-Mails braucht, oder eben nicht? Oder haben Sie ein Auge für Bilddetails?
Humanitarian Action Challenges: Proposals gesucht
Der fünfte Aufruf zur Einreichung von Proposals im Rahmen der «Humanitarian Action Challenges» ist offen. Die Initiative unterstützt kollaborative Forschung mit humanitären Organisationen wie dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), um Lösungen für humanitäre Probleme zu entwickeln.
«Psychologische Sicherheit ist zentral für gute Zusammenarbeit und Innovation»
Im Input-Referat zum Auftakt des Respekt-Programms in diesem Semester erläutert Gastrednerin Heidi Möller, wie wichtig psychologische Sicherheit ist, damit Teams Spitzenleistungen erbringen können. Nadia Dörflinger-Khashman, Abteilungsleiterin Diversität und Kooperation, erklärt, warum wir alle von diesem Referat profitieren.